Schmetterlinge, wie verpacken?
Ich wurde von einem Bekannten gebeten eine Schmetterlingssammlung zu verkaufen. Er hat sie von seinen verstorbenen Eltern geerbt und er kann absolut damit nichts anfangen. Früher war es wohl meistens üblich dass die Schmetterlinge auf Nadeln gespießt wurden und dann in Schaukästen oder Dioramen aufgestellt wurden. Unter den vorhandenen Schmetterlingen gibt es auch recht große Arten die hier in Deutschland nicht in der freien Wildbahn leben und wegen ihrer großen Spannweiten besonders empfindsam sind. Ich glaube fast dass eine unachtsame Berührung ausreichen würde dass sie zu Staub zerfallen.
Habt ihr eine Idee wie man dieses getrockneten Schmetterlinge gut verpacken und versenden kann? Bitte keine Diskussion zum Thema Artenschutz, ich fühle mich auch nicht wohl bei der Sache, aber zum Wegwerfen sind sie wirklich zu schön. Legal muss der Verkauf aber sein, ich habe erst im letzten Sommer in der Goethestadt Weimar direkt in der Fußgängerpassage so ein Ladengeschäft gesehen welches diese präparierten Tiere anbietet.
Ich würde da genau wie du Bauchschmerzen wegen des Artenschutzes haben. Wenn man aber nachweisen kann, dass die Schmetterlinge wirklich aus einer alten Sammlung stammen, könnte es theoretisch sein, dass es da Sonderbestimmungen gibt, denn so etwas einfach zu entsorgen macht das ganze auch nicht besser. Deshalb würde ich das ganze auch nicht versuchen an Privat zu verkaufen, sondern erst mal Photos an diverse Museen senden und anfragen, ob Interesse besteht. Das fände ich auf jeden Fall sinnvoller, da das dann der Allgemeinheit zu Gute kommt.
Per Post würde ich das nicht versenden. Ich habe eine Zeit lang bei Ebay verkauft und man glaubt gar nicht, was da auf dem Postweg alles passieren kann und auch wenn diverse Anbieter von Postdienstleistungen die Sendungen versichern, im Streitfall war die Versicherung dann total für die Katz. Stell dir mal vor, die Sendung geht wirklich kaputt und du musst zu einem Anwalt und musst auf Schadenersatz klagen und dabei stellt sich vielleicht raus, dass der Verkauf illegal war. Das ist vermutlich kein allzu guter Start in so eine Verhandlung.
Ich würde auch mal über eine Suchmaschine versuchen, die Kontaktdaten dieses Ladens in Weimar heraus zu finden. So groß ist diese Stadt ja nicht, dass man da nichts heraus findet. Wenn der Laden auf Dich einen guten Eindruck gemacht hat, dann kannst du ja vielleicht einfach dort mal nachfragen, ob da vielleicht Interesse an einem Kauf besteht und wie man den Transport im Falle eines Falles am Besten handhabt. Ansonsten gibt es vielleicht ja auch ähnliche Antiquariate bei euch in der Nähe in einer Stadt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-183179.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Seltene Pflanzen 1091mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1309mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3791mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme