ungewöhnlicher Forschungswettbewerb
Die amerikanische X-Prize Foundation hat heute einen Wettbewerb für Wissenschaftler ausgeschrieben, der auf den ersten Blick ziemlich kurios anmutet. Am 3. Januar 2013 startet einer der ungewöhnlichsten Wettbewerbe der letzten Jahre, bei dem es um zehn Millionen US-Dollar als Hauptgewinn geht.
Ziel ist hierbei den genetischen Code von 100 Menschen zu entschlüsseln die 100 Jahre alt oder auch älter sind. Damit möchte X-Prize heraus finden, welche Gene dafür zuständig sind, dass Menschen so alt werden können und das ganze auch noch ohne Krankheiten. Voraussetzung um als Proband an dieser Studie teilnehmen zu können ist nämlich, dass man 100 Jahre und gesund ist. Kranke Menschen sind hierbei ausgeschlossen.
Was haltet ihr davon? Würdet ihr auch gerne 100 Jahre alt werden?
Ich finde die Idee hinter der Studie gut, würde mich aber denke ich nicht Verfügung stellen, wenn ich 100 Jahre alt wäre und gesund bin. Ich frage mich nur, warum man 10 Millionen gibt und nicht selber forscht? Möchte man Risiken nicht tragen oder hat man keine Geräte zur Verfügung? Auf jeden Fall freue ich mich auf die Ergebnisse der Studie.
prinzfan hat geschrieben:Ich frage mich nur, warum man 10 Millionen gibt und nicht selber forscht?
Weil es so günstiger ist, als wenn man selbst eine Forschung von 0 beginnen müsste und diese dann soweit treibt, dass man diesen Code entschlüsseln konnte. Immerhin gibt es einige Wissenschaftler, die sich bereits seit Jahren mit diesem Thema befassen und schon andere Dinge die im Bezug zur Genetik stehen entschlüsselt haben.
Ich denke es wird schwierig werden überhaupt 100 Teilnehmer zu finden, die das Mindestalter erreicht haben und nebenbei noch vollkommen Gesund sind. Das Trifft man in der westlichen Wohlstandsgesellschaft nahezu gar nicht mehr, und nur in vereinzelten Ausnahmen. Wo man solche Leute am ehesten findet, dass ist immer noch im Osten, China, Japan oder der Himalaya bei denen die Menschen oftmals sehr alt werden und bis ins hohe Alter hin keine der klassischen Krankheiten wie Bluthockdruck oder Herzinsuffizienzen zu bekommen. Doch ist der Aufwand solche Leute ausfindig zu machen, bereits sehr schwierig und auch Kostenintensiv.
Ich weiß nicht, ich denke nicht, dass ich hundert Jahre alt werden möchte. Im Normalfall ist man da doch nicht mehr bei bester Gesundheit und alle Freunde und Verwandte sind bereits vor einem gestorben. Wenn durch eine solche Studie heraus gefunden werden könnte, wie man gesund und auch wie alle anderen gesund 100 werden können und irgendwann die durchschnittliche Lebenserwartung dementsprechend höher wäre, dann wäre es vielleicht interessanter, selber 100 zu werden. Von daher finde ich die Idee gut, ich frage mich aber, ob man wirklich so viele 100-Jährige dafür findet, die ja zudem noch fit und gesund sein müssen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173301.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1485mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1416mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1787mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2526mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris 1859mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Punklady1989 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris