Welche Voraussetzung für eine Nymphensittichzucht?
Ich weiß, dass man für Krummschnäbel eine Genehmigung braucht, wenn man diese züchten will und das finde ich auch gut so. So eine Genehmigung kann meiner Meinung gar nicht schwer genug zu bekommen sein. Und genau das möchte ich hier mal erfragen.
Ich kenne jemanden, der liebend gerne Nymphensittiche züchten will. Er hat zwei Nymphensittiche, die er auch gut hält. Sie leben in einer Voliere und kommen zum Freiflug auch ständig raus. Aber eine Zucht ist ja nun doch was anderes. Ich habe ihm gesagt, dass es gar nicht so einfach ist und dass seine Wohnung völlig ungeeignet ist, weil auch ein Quarantänezimmer da sein muss und dass er auch eine Prüfung machen muss. Das glaubt er alles nicht und er will nun den Nymphensittichen einfach eine Höhle in die Voliere hängen, damit sie brüten.
Ich würde ihm gerne schriftlich beweisen, was er alles benötigt und auch welche Folgen es haben kann, wenn er sich dem wiedersetzt. Deswegen brauche ich viel Material, damit ich ihn davon abbringen kann. Eure Meinungen, die mit Links verstärkt werden und die besagen, was er alles machen muss um Krummschnäbel zu züchten wären toll. Er kommt übrigens aus Nordrhein Westfalen.
Auf der Seite Birds Online geht es zwar hauptsächlich um Wellensittiche. Aber die Vorraussetzungen für die Zucht von anderen exotischen Ziervögeln sind die selben, soweit mir das bekannt ist. Und dort steht auch explizit geschrieben, das man Zufallszuchten vom Amtstierarzt beringt bekommt, aber mehr auch nicht.
Um wirklich als Züchter zu gelten, muss man eine Wissensprüfung ablegen und die Räume werden auch kontrolliert, wo man die Zucht aufbauen will. Ein Quarantäneraum ist Pflicht und darf nicht in der Hauptwohnung sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173171.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3707mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1890mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen