Abnehmen durch Vibrations-Plate
  In den Fitnessstudios stehen immer öfters sogenannte Vibrations-Plates. Dies sind Platten, die in einer bestimmten Frequenz vibrieren und somit die Muskeln beanspruchen. Auch in der Werbung sieht man immer öfter solche Vibrations-Plates. Hier wird versprochen, dass man mit verschiedenen Übungen, die insgesamt am Tag nicht mehr als 15 bis 20 Minuten Zeit benötigen, ein Krafttraining von bis zu 1,5 Stunden ersetzen soll. Durch die mehrere Hundert Vibrationen pro Minute werden die Muskeln dann so sehr beansprucht, dass man in kurzer Zeit die Anstrengung merkt und dadurch Muskeln aufbauen und Fett abbauen kann. So wird es auf jeden Fall in der Werbung versprochen, auch die Fitnessstudios machen mit solchen Geräten Werbung für das Abnehmen.
Nun gibt es allerdings sicherlich auch große Qualitätsunterschiede, denn solche Geräte kann man ab etwa 150 Euro kaufen, die hochpreisigen Vibrations-Plates liegen allerdings im Preisbereich von 2000 bis 5000 Euro. Nun frage ich mich, ob das nicht Mal wieder eine neue Fitnesswelle ist, die auch mal wieder nicht viel bringt oder ob man über solche Vibrationen wirklich abnehmen und Muskelmasse aufbauen kann. Bringen die billigen Geräte auch den gewünschten Effekt? Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?
  Das Fitnessstudio in dem ich trainiere hat vor kurzem auch eine Vibration-Plate in einer sehr hohen Preisdimension angeschafft und anfangs habe ich mich gefragt, wie man so viel Geld für ein solches Gerät ausgeben kann. Ich habe mich dann mal über die Verwendung und die Ergebnisse des Vibrationstrainings informiert und die Platte auch selbst einmal getestet. Ich denke, um Masse aufzubauen ist eine Vibration Plate nicht wirklich geeignet. Der Sinn des Trainings auf der Vibration Plate ist die Straffung des Körpers. Durch die teilweise sehr hohen VIbrationsfrequenzen werden die Muskeln stimuliert und da man meist mit hoher Wiederholungszahl trainiert werden die Muskeln dadurch straffer und sehen besser aus.
Um den Körper zu straffen und evtl. etwas Fett abzubauen, ist eine Vibrationsplatte sinnvoll, allerdings lohnt es sich meiner Meinung nicht, die 5000 Euro für eine gute Vibrationsplatte auszugeben. Denn die billigen Modelle erreichen nicht annähernd die Frequenzen, welche die teuren Modelle erreichen. Als ergänzendes Training zu normalem Gerätetraining im Fitnessstudio eignen sich die Vibrationsplatten sehr gut, vor allem wenn das Vibrationstraining sowieso im Mitgliedsbeitrag enthalten ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-130648.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      1259mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Geldanlage
 
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      1579mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      
- Klimaanlage für Pflanzen      1471mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Klimaanlage für Pflanzen      
- Palmensamen richtig anpflanzen      1824mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Palmensamen richtig anpflanzen      
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen      2579mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen      

 
			 
			