Reitsocken und dicke Waden
Meine Freundin hat ziemlich kräftige Waden. Diese hat sie wohl zum Teil vererbt bekommen, andererseits hat sie auch sehr viele Muskeln aufgrund vom reiten, voltigieren, Fahrradfahren und vom stundenlangen Spazieren gehen und toben mit ihrem Hund. Sie reitet nun wieder regelmäßig mind. zwei Mal in der Woche und möchte nun Reitsocken tragen. Das sind lange Kniestrümpfe im karierten Muster.
Diese sehen allerdings sehr blöd aus, weil sich das Karomuster so stretchen muss. Gibt es vielleicht eine alternative? Man kann doch zum reiten auch sicher ganz normale Kniestrümpfe nehmen, oder was ist der Vorteil bei den speziellen Reitsocken von Pikeur, Elt Paris, Cavallo, Horze etc.?
Natürlich kann deine Freundin auch normale Kniestrümpfe tragen. Die Reitsocken von ELT, Pikeur, etc. sind nicht anders als die 1€ Kniestrümpfe vom Discounter. Sie sind teurer, denn "Reiter haben ja Geld" Ich nehme auch sehr gerne die von burlington, sind dieselbe Preisklasse, finde sie qualitativ aber besser. Bei denen aus den Reitsportgeschäften waren total schnell Löcher drin.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-163862.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1473mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1401mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1782mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2519mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris 1853mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Punklady1989 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris