Passive oder aktive Wasserkühlung
Wie ich schon in anderen Threads angekündigt habe, überlege ich mir eine Wasserkühlung zuzulegen. Nun stehe ich aber vor der Frage, ob es eine passive oder aktive Wasserkühlung sein soll.
Die Passive bietet den Vorteil, das sie wesentlich ruhiger ist und somit kein störendes Lüftergeräusch stattfindet. Die Aktive hat eine bessere Kühlleistung ist aber wiederum lauter.
Ich möchte mit der Wasserkühlung meine Playstation 3 kühlen, da ich einen "Yellow Light of Death" hatte, obwohl sie immer frei gestanden hat. Gut gefällt mir der "Zalman Reserator" als passiver Kühler. Was meint Ihr? Reicht der passive Kühler auch aus, wenn 30°C Raumtemperatur sind (im Sommer leider der Fall bei mir), oder muss ich zu einem aktiven Kühler greifen? Im Notfall sollte ich doch auch den passiven mit dem aktiven Kühler kombinieren können, oder?
Ich würde generell auf eine aktive Wasserkühlung zurückgreifen, diese allerdings dann nach Möglichkeit mit leisen Silent-Lüftern bestücken. Die haben den Vorteil, dass sie kühlen und je nach Umgebungsgeräuschpegel praktisch unhörbar sind. Eine passive Wasserkühlung könnte eventuell im Sommer ein Problem werden, da das Wasser nicht mehr richtig abkühlt und so nach und nach die Wasserkühlung ausfällt - wodurch dann dein Problem wohl wieder schlimmer werden würde.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-157171.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3671mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1864mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen