Energie sparen beim kochen

vom 20.02.2011, 14:56 Uhr

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Geld zu sparen. Die einfachste ist natürlich wenn man auf nichts verzichten muss und trotzdem etwas einsparen kann. Sicherlich muss man seine Angewohnheiten oft etwas umstellen, aber es zahlt sich aus.

Der Trick, dass man das Wasser, bevor man die Nudeln aufsetzt, im Wasserkocher zum Kochen bringt, ist sicherlich jedem bekannt. Der Wasserkocher verbraucht deutlich weniger Strom als der Herd. Ein Bekannter erzählte mir aber jetzt, dass man Salz erst in das Wasser tun sollte wenn es kocht. Angeblich kocht Wasser ohne Salz schneller, als welches mit Salz. Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren.

» Mc.Lovin » Beiträge: 1230 » Talkpoints: -1,57 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Das ist richtig. Süßwasser hat einen niedrigeren Siedepunkt als Salzwasser. Süßwasser kocht bekanntlich ab 100°C, Salzwasser dagegen erst bei ca. 108°C. Gibt man das Salz erst dazu wenn das Wasser kocht hat man etwas Energie gespart.

» SubAce » Beiträge: 532 » Talkpoints: 0,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe auch einmal in einer Reportage gesehen, dass es beim Kuchenbacken oftmals keinen Unterschied macht, ob der Ofen vorgeheizt wird oder nicht. Ich persönich habe das einige Male ausprobiert, und es war wirklich kein Unterschied zu erkennen. Das ist meiner Meinung nach ein guter Weg, Energie zu sparen, da das Vorheizen des Ofens eine Menge Energie frisst.

» EisTigerchen » Beiträge: 13 » Talkpoints: 4,68 »



Vielleicht noch ein kleiner Tipp zum Energiesparen beim Kochen. Es gibt Stapeltöpfe die man übereinander stellen kann so dass man nur eine Kochstelle benötigt. Als Beispiel vielleicht den Kartoffeltopf der direkt auf dem Herd steht, darüber kommt dann ein etwas größerer Topf in dem das Fleisch oder das Gemüse nur heiß gemacht werden muss. Grundsätzlich wichtig ist natürlich immer den Deckel geschlossen zu halten.

Wer viel kocht sollte sich auch einmal den Kauf eines Schnellkochtopfes überlegen. Wie der Name schon sagt werden darin die Gerichte schneller und auch schonender gar. Auch kann man durch diverse Einsätze auch hier wieder mehrere Zutaten in einem Topf gleichzeitig zubereiten. Nur mal als Vergleich, ein Hühnchen für Frikassee abkochen dauert nur fünfzehn Minuten.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^