Redewendung - Wo ist der Haken?
vom 15.02.2011, 17:40 Uhr
Hallo Leute, mich würde es interessieren, ob mir jemand erklären kann woher die Redewendung "Wo ist der Haken?" kommt. Diese Redewendung wird ja oft dann benutzt, wenn einem etwas neues erklärt wird und alles klingt perfekt, dann fragt man nach dem Haken, also nach dem sogenannten klitzekleine Nachteil.
Vermutlich kommt die Redewendung, dass "etwas einen Haken hat" aus dem Mittelalter und stammt aus dem Angelsport. Dem Fisch wird ja augenscheinlich, mit dem Köder, ein Gratis-Happen geboten, beißt er jedoch an, hat die Sache einen Haken, der Fisch ist ja trotzdem im Nachteil.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-154459.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3681mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1867mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen