Komische Gewohnheit in Japan

vom 04.02.2011, 16:25 Uhr

Hallo,
wir haben eben im Seminarfach in der Schule über eine komische Angewohnheit der Japaner geredet. Es ging darum, dass in Japan in der U-Bahn nicht gesprochen wird. Noch nicht einmal die Leute, die sich gegenseitig kennen und zusammen reisen, reden dort miteinander. Die Japaner halten sich auch daran, sodass in der U-Bahn dort Stille herrscht.

Ich finde das ziemlich komisch und verstehe den Sinn hinter dieser Sache nicht. Mein Lehrer und meine Klassenkameraden konnte sich das auch nicht erklären. Jetzt wollte ich von euch wissen, ob ihr schon mal was davor gehört habt und ob ihr euch das erklären könnt. War vielleicht einer von euch schon mal in Japan und kann mir etwas über diese Sache berichten?

Benutzeravatar

» conansc » Beiträge: 1135 » Talkpoints: 1,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Obwohl ich selber noch nicht in Japan war, finde ich das nicht allzu verwunderlich. Schließlich hat jedes Land ziemlich verschiedene Sitten und bei den Japanern gibt es da ja gleich einige. Schon allein die Begrüßung untereinander ist anders als bei uns in Europa und auch die Höflichkeit an sich besitzt einen ganz anderen Stellenwert.

Ich weiß jetzt leider nicht mehr genau ob es wirklich Japan war, aber in einem Land ist es auch vollkommen normal, kein Taschentuch zu verwenden, sondern seine Nase stattdessen Richtung Boden putzen. Diesen Menschen würde es dann auch eher seltsam vorkommen, wenn wir Deutschen das Ganze in einem Taschentuch mit uns herumtragen.

Außerdem gibt es solche komischen Dinge ja auch hier. Beipielsweise ist es ja so, dass man in einem Aufzug auch eher schweigt und beinahe schon komisch angeguckt wird. Wahrscheinlich ist es damit in Japan auch nichts anderes und uns kommt es eben nur komisch vor, weil wir es nicht gewohnt sind.

» Tauglanz » Beiträge: 340 » Talkpoints: 8,65 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich würde darauf tippen, dass es daran liegt, dass japanische Bahnen zur Rushhour total überfüllt sind. Da wäre es schon unangenehm, wenn jemand mit einem ein Gespräch führen wollte, weil es entweder wie eine Mund zu Mund Beatmung aussehen würde oder derjenige einem direkt ins Ohr flüstern würde. Ich habe aber nochmal in einem anderen Forum nachgefragt, in dem einige User in Japan leben.

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Was findest du daran komisch? Ich war ehrlich gesagt auch noch nie in Japan, aber ich würde es unterstützen wenn diese, von dir als ''komisch'' bezeichnete Angewohnheit auch nach Deutschland kommen würde. Wenn ich hier in die Bahn oder in einen Bus steige, dann komme ich nämlich nicht umhin, von allen Seiten mit Blechbüchsen Mainstream aus billigen Handys zugemüllt zu werden, die kleinen Teenies kreischen und grölen herum und fühlen sich cool dabei, ich komme mir vor, wie im Kindergarten.

Wie kann man es dann den fleißigen Japanern verübeln, wenn sie in ihren Bahnen kein so belästigendes Theater haben wollen, sondern lieber still und gelassen vor sich hin fahren und den Morgen genießen? Das ist sogar recht klug und ich würde mich ernsthaft darüber freuen, wenn es bei uns auch nur halb so ruhig zuginge.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Also ich habe mich nun mal in dem anderen Forum erkundigt. Es ist durchaus auch in Japan üblich, dass man sich in einer normalen Lautstärke unterhält. Wenn die Bahn überfüllt ist, dann spricht man allerdings weniger, aber das ist bei uns ja auch nicht anders. Nur lautes Telefonieren ist verpönt und wird dann auch von Mitreisenden gerügt.

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich war einmal mit einer Freundin in Japan. Allerdings waren wir nur für drei Tage dort und so haben wir natürlich auch keinen detaillierten Einblick in die Landessitten bekommen. Allerdings sind wir auch einmal mit der U-Bahn gefahren. Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir beide schon verwundert waren, dass kaum einer gesprochen hat. Es waren aber auch nicht besonders viele Menschen in der U-Bahn.

Uns ist das zwar wie gesagt aufgefallen, und uns kam die Situation eben insofern komisch und seltsam vor, weil wir es eben anders von den österreichischen U-Bahnen kennen. Da aber nicht besonders viele Menschen anwesend waren, haben wir da auch eher an einen Zufall oder so gedacht und so war es dann nicht allzu lang Gesprächsstoff.

Ich wusste bisher nichts von der Sitte. Ich finde es aber interessant zu wissen, weil sollte ich jemals wieder nach Japan kommen, dann werde ich das sicher auch berücksichtigen. Damals haben wir das nicht gewusst und demnach haben wir uns auch nicht daran gehalten. :oops: Wir waren zwar nicht besonders auffallend, aber in normaler Lautstärke haben wir uns schon unterhalten.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wenn in Japan in der U-Bahn wenig oder nicht gesprochen wird, finde ich das sehr gut. Das sollte auch bei uns in Deutschland eingeführt werden. Manchmal schwirrt einem richtig der Kopf von den Unterhaltungen, Musikeinlagen oder den diversen lauten Telefonaten, die geführt werden. Da finde ich es doch wesentlich angenehmer, wenn es in Japan leise und gesittet zu geht.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^