Rettungsdienste und die Tücken der Solarenergie
Solarenergie ist eine tolle Sache, ist sie doch nachhaltig. Dass die Solarenergie aber auch ihre Tücken hat, bemerken jetzt Rettungsdienste im belgischen Landesteil Wallonie. Dort arbeiten 99 Prozent der Sirenen mit Solarstrom, was erst mal unspektakulär klingt. Allerdings sind wohl inzwischen etliche Batterien leer, da die Strom erzeugenden Anlagen mit Schnee bedeckt sind und so kein Solarstrom erzeugt wird.
Zwar versichern Behörden, dass noch genug Strom gespeichert sei um im Ernstfall Feuer- und Alarmsirenen ertönen lassen zu können. Es werden derzeit aber keine der Routinetests durchgeführt. Dazu sei dann doch nicht genug Strom da.
Die Verantwortlichen prüfen derzeit alternative technische Lösungen, um künftig auch bei extremen Witterungsbedingungen die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.
Ich finde, da wurde zu sehr auf den Vorzeigeeffekt geachtet und weniger, was das beste für die Sicherheit wäre. Trotz dass die Behörden Entwarnung geben, ist es schon bezeichnend, dass noch nicht einmal mehr Routinetests durchgeführt werden, die ja ein Versagen im Notfall ausschließen sollen.
Natürlich ist Solarstrom eine tolle Sache, jedoch kann man es auch übertreiben, indem man eine nicht ständig verfügbare Stromquelle einsetzt, wo Menschenleben auf dem Spiel stehen könnten. Da wurde am falschen Ende ökologisch gedacht. Vor allem, weil kein "Notfall"-Strom geplant wurde, der diesen Engpass hätte verhindern können. Glücklicherweise ist der meiste Schnee inzwischen weggetaut, sodass die Solaranlage wohl bald wieder in Betrieb genommen werden können.
Das Problem bei Sirenen ist ja vor allem bei kleinen Dörfern und Städten, die nicht über Funkmelder alarmiert werden, die Gefahr bei Großalarmen: Im Falle einer Naturkatastrophe kommt es oft zu Stromausfällen, weshalb Solarenergetisch versorgte Sirenen oft die bessere Alternative sind. Allerdings kenne Ich das System nur mit zusätzlicher Stromunterstützung, eine rein solargetriebene Sirene ist wirklich unsinnig.
Werden die nur von Solarzellen gespeist ? Oder haben die auch einen Notstromanschluss, der die Sirenen mit Strom versorgt, wenn der Solarstrom mal "alle" sein sollte.
Das wäre in meinen Augen die vernünftigste Methode, denn wie ihr schon schreibt, der Strom alle ist und die Sirenen nicht funktionieren, wäre das sicherlich nicht gut.
Und vor allem wäre das sicherlich sehr teuer für die Feuerwehr wenn die nicht funktionieren, denn wenn ich Besitzer eines Hauses wäre, welches abgebrant ist und hätte bei schnellerem Eingreifen der Feuerwehr mein Haus noch gerettet werden können, dann würde ich die verklagen, das wäre sicher.
Wäre es denn allem Vorbild zu trotz nicht sicherer auch eine normale Stromversorgung zu garantieren ? Nur für den Fall eines Falles ?
LG Shorty
shorty1988 hat geschrieben:Werden die nur von Solarzellen gespeist ? Oder haben die auch einen Notstromanschluss, der die Sirenen mit Strom versorgt, wenn der Solarstrom mal "alle" sein sollte.
Diese Sirenen werden tatsächlich nur von Solarstrom gespeist, daher auch die Probleme in diesem doch eher schneereichen Winter. Ein zusätzlicher Anschluss wäre sicher wünschenswert ist aber noch nicht umgesetzt.
Interessant finde ich, dass einige Menschen fordern, die Sirenen wieder ausschließlich konventionell mit Strom zu versorgen. Allerdings hat Bischbrunn da schon recht, auch diese Versorgung kann unter Umständen zusammen brechen, so dass eine Mischung wohl am vernünftigsten ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-151466.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3118mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1815mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2006mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1482mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1697mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
