Geldanlagen im Test
Das bisschen Geld das ich auf der hohen Kante habe soll sich ein bisschen schneller vermehren als das auf einem normalen Sparbuch möglich ist. Aber wenn es um Geldanlagen geht bin ich leider kein Fachmann. Wisst ihr wo ich einen guten Geldanlagen Test finde?
Ich möchte einfach mal sehen wie man sein Geld gut anlegen kann ohne dass man dazu ein Risiko eingehen muss. Oder ihr könnt mir dazu aus eigener Erfahrung was sagen das wäre mir auch Recht.
Zuerst solltest du dir erst einmal im klaren darüber sein ob du dein angespartes Kapital längerfristig oder doch eher kurzfristig anlegen möchtest. Da du sicher nicht der hochspekulative Geldanleger bist, wird ja wohl nur Tagesgeld, Festgeld oder alternativ dazu eine Investition in einen Sparbrief in Frage kommen.
Möglichkeiten die Zinsen für benannte Geldanlagen online zu vergleichen gibt es schier unendliche. Risikolos sind derartige Geldanlagen allemal, und somit kannst du ganz entspannt die Anbieter und Renditeaussichten der Anlageprodukte vergleichen. Ich habe übrigens vor einem halben Jahr in einen 2-jährigen Sparbrief etwas Geld investiert. Gerade bei den vorherrschenden unterirdischen Sparzinsen war mir dieses Angebot mit 2,8% die derzeit beste Geldanlage.
Ein Sparbuch bringt kaum Zinsen. Abgesehen von einem pädagogischen Erziehungswert lässt sich an einem Sparbuch nichts Gutes finden. Die Kapitalgarantie ist ohne Zweifel ein Punkt der für das Sparbuch spricht, doch die niedrigen Zinsen sprechen klar gegen diese Form der Veranlagung. Wer als Sparer Sicherheit bevorzugt muss deswegen nicht auf attraktive Zinsen verzichten, wie uns oft die charmanten Damen und Herren am Kassenschalter einer Bank wissen lassen.
Ein Tagesgeldkonto oder ein Festgeldkonto bieten ebenfalls die Sicherheit wie ein Sparbuch, da die Kapitalsicherung auch hier gilt. Im Fall der Fälle ist also das eingelegte Kapital zu 100 Prozent geschützt. Was ein Tagesgeldkonto und ein Festgeldkonto jedoch vom Sparbuch unterscheiden sind die Zinsen, die gegenüber dem Sparbuch deutlich höher sind. Doch auch beim Tagegeldkonto und beim Festgeldkonto gibt es keine einheitlich aktuell geltenden Zinsen. Je nach Bank sind die Zinsen höher oder niedriger. Die Angebote mit den besten Zinsen findet man bequem bei einem unabhängigen Vergleichsportal.
Tagesgeld und Festgeld haben sich mittlerweile zu festen Begriffen unter den Finanzprodukten entwickelt. Doch nach wie vor gibt es Banken, welche ihre Kunden bei der Veranlagung zu Sparbüchern oder sonstigen Sparplänen mit teilweise niedrigen Zinsen raten. Oft sind diese Formen der Veranlagung auch lange gebunden, weshalb in dieser Zeit nicht auf das Geld zugegriffen werden kann. Um sich diese Erfahrung zu ersparen, ist ein Vergleich der Banken und deren Konditionen hilfreich.
Musste man früher von Bank zu Bank laufen und sich mit Folder eindecken, so geht das mittlerweile einfach und bequem per Internet vom Wohnzimmer aus. Dort gibt es einige Vergleichsrechner, welche die Tagesgeldkonten miteinander vergleichen. Nach diesem Prinzip lassen sich mehrfache Tagesgeldangebote als auch gebundene Geldanlagen wie das Festgeld finden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-130259.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1223mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1551mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1456mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1813mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2562mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
