Ampelschaltung programmieren
Wie ich ja in einem anderen Thema schon geschrieben habe, möchte ich mir eine kleine Ampel selbst zusammen bauen. Neben der Ampel selbst, möchte ich diese nun ja auch irgendwie selbst steuern und am liebsten auch selbst programmieren können. Das heißt also, dass ich am besten ein Modul brauche, mit dem ich vielleicht mein Notebook verbinden kann und meine Software beziehungsweise mein Programmcode einspielen kann, sodass dadurch die Grün-Phasen und Rot-Phasen gesteuert werden können und leicht geändert werden können.
Was für ein Modul bräuchte man denn da? Kann man das als Anfänger selbst hin bekommen oder ist man doch noch auf die Hilfe eines Experten angewiesen? Gibt es auch die Möglichkeit, dass man eine bestimmte Programmiersprache verwenden kann?
Das ganze hängt ganz stark davon ab, wie du deine Ampel ansteuern möchtest. Soll das ganze auch ohne PC funktionieren oder nur, wenn dieser angeschlossen ist?
Es gibt eine ganze Reihe von Anbietern, die entsprechende Steuerungen anbieten. Empfehlenswert für einen Anfänger ist es auf jeden Fall, die Ampel nicht mit Glühbirnen für Netzspannung aufzubauen, sondern auf Niedervolt-Halogen oder vielleicht Autoglühbirnen zu setzen. Alles andere ist für einen Nicht-Fachmann absolut lebensgefährlich. Du brauchst dann eben ein entsprechendes Netzteil oder einen Halogen-Trafo. Die Steuerung sollte dann über Relais-Ausgänge verfügen, die ja als programmierbare Schalter dienen.
Da gibt es zum Beispiel das Micro-SPS-System (http://www.microsps.com/), das du auch grafisch programmieren kannst. Conrad hat auch die C-Control im Programm, das ähnlich arbeitet. Es gibt auch reine Relais-Karten für den PC, dann funktioniert die Steuerung aber eben nur mit dem PC. Dafür hat es den Vorteil, dass du ein ganz normales Windowsprogramm dafür schreiben könntest, falls hierfür schon Erfahrung da ist.
Also ich habe eigentlich nur vor, dass ich die einzelnen Lichter ansteuern kann und durch eine, am liebsten selbst geschriebene und gut änderbaren, Software dann steuern kann. Ich möchte dann zum Beispiel programmieren beziehungsweise ändern können, dass eine Birne dann etwas länger leuchtet oder dass sie nur einzeln leuchte oder eben auch einmal gleichzeitig.
Am liebsten wäre es mir dann, dass ich die Software nur irgendwie aufspielen könnte und den Computer dann von dem Gerät trennen kann. Welche Art von Lampen ich dann verwende, werde ich noch einmal überdenken, aber eigentlich bin ich dabei doch recht flexibel.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-131052.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1485mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1415mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1787mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2526mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris 1859mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Punklady1989 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris