Warum ist das Abflussrohr unter dem Waschbecken U-förmig?
Das habe ich mich eigentlich immer schon gefragt. Würde es nicht viel mehr Sinn machen, wenn es einfach nur nach unten verläuft? Eigentlich müsste doch so der ganze Dreck im Rohr liegen bleiben.
Ich meine, wozu verläuft das Rohr nach unten, und macht wieder einen Bogen nach oben, bevor es in der Wand verschwindet? Können mir das mal die Installateure unter euch erklären? Hat das einen praktischen Grund oder ist es nur dazu da, damit der ganze Dreck sich sammelt und die Abflussreiniger auch eine Daseinsberechtigung haben ?
Hey
Der Grund, warum Abflussrohre unter Waschbecken, Badewannen oder Toiletten U-förmig sind, ist ganz einfach, die Form soll dafür sorgen, damit der Gestank des Abwassers und der Kanalisation nicht ins Haus kommt. Bedingt durch die U-Form sammelt sich im Rohr Wasser, das verhindert, dass sich Gerüche aus der Kanalisation nach oben ausbreiten.Wäre das Rohr einfach nur gerade, würde immer eine direkte Verbindung zwischen Waschbeckenabfluss und Kanalisation bestehen, was für unangenehme Gerüche sorgen würde.
Leider sammelt sich in dem U-förmigen Rohr immer wieder Drecken, denn man von Zeit zu Zeit entfernen muss, aber das ist im Vergleich zum Geruch der Kanalisation, der sich bei einen ebenen Rohr bis ins Haus ausbreiten würde, das kleinere Übel.
DoubleK
Das "U-förmige Rohr" nennt man Siphon, hier mal der Wikipedia Artikel.
Wenn Du nun deinen Wasserhahn aufdrehst, fließt das Wasser in das Rohr und füllt beide Schenkel (vom U) gleichmäßig mit Wasser. Sobald der Wasserpegel oberhalb des unteren "Knickes" ist, verschließt es das Rohr. So können keine Gerüche aus der Rohrleitung dahinter (Hausanschluß/Kanalisation) in dein Haus gelangen. Wenn das Wasser dann oberhalb des zweiten Knickes ist, fliest es ab. Wenn jetzt aber die Fließgeschwindigkeit des Wassers zu niedrig ist, kann es durch Schmutz, Haare, Fett und Seifenreste zu Verstopfungen des Siphon kommen.
Hier empfielt es sich dann, lieber keinen Rohrreiniger zu benutzen, da dieser auf Grund seiner Agressivität, Dichtungen und Rohre aus Plastik angreift. Besser ist es, die Verschraubungen des Siphon zu lösen, vorher einen Eimer unterstellen und den Siphon manuell zu reinigen. Eine Flaschenbürst leistet hier gute Dienste. Sieht aus wie eine langezogene Klobürste und ist flexibel. Danach einfach wieder anschrauben und fertig. Im meistgenutzten Spülbecken im Bad und dem der Küche, kann man das ruhig einmal im Jahr machen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-122724.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1655mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3736mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Bäume auf dem Balkon pflanzen 2283mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bäume auf dem Balkon pflanzen