Candlestick - Shooting Star
Der Shooting Star zählt ebenfalls zu den Stars. Der Shooting Star besteht aus einem kleinen Körper und er zeichnet sich in einem Aufwärtstrend bzw. einer Aufwärtsbewegung ab. Das besondere an dem Shooting Star ist, dass er einen langen oberen Schatten hat. Idealerweise eröffnet der Shooting Star über dem Schlusskurs des Vortages.
Der Shooting Star wird durch eine einzelne Marktperiode dargestellt, daher ist dieser Shooting Star ein weniger starkes Umkehrsignal als zum Beispiel ein Bearish Engulfing Pattern bzw. ein Evening Star. Bei dem Shooting Star ist die Farbe des Körpers nicht so wichtig. Ein Shooting Star sieht so aus klick
Das „Gegenteil“ des Shooting Stars ist der Inverted Hammer. Allerdings stellt der Inverted Hammer kein Sternenmuster (Star) dar. Im Gegensatz zum Shooting Star zeichnet sich der Inverted Hammer am Ende eines Abwärtstrends bzw. einer Abwärtsbewegung aus. Idealerweise eröffnet der Inverted Hammer tiefer als der Vortagesschlusskurs. Auch bei dem Inverted Hammer ist die eigentliche Körperfarbe nebensächlich. Allerdings muss der Inverted Hammer in der nächsten Markperiode bestätigt werden! Der Inverted Hammer sieht so aus klick
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-95333.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3669mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1863mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1826mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1368mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung