Himbeerblatt, Erdbeerblatt und Co.- bei Tee
Hallo,
ich trinke momentan total gerne diverse Kräutertees und lese dann auch immer nach, welche Kräuter sich im Tee befinden, weil ich sie eventuell nachmachen möchte. Immer häufiger kommen mir Himbeerblätter oder Erdbeerblätter unter die Nase.
Ich frage mich nun, ob diese Blätter tatsächlich die "normalen" Blätter von den uns bekannten Pflanzen sind? Wenn ja, was tut man mit ihnen, damit man sie in den Tee geben kann? Einfach trocknen?
Die Blätter in den Tees sind meist die Blätter von den Ranken. In kleingeschnittener Form. Ich persönlich nehm auch die "Butzen", also die Blätter bei der Erdbeere oben an der Frucht.
Selber sammeln und trocknen funktioniert, aber man muss das Fruchtfleisch komplett ablösen, sonst gibt's Schimmel. Ein speziellen Trockenautomat oder Backofen braucht man nicht, einfach einzeln hinlegen und trockenen lassen (Achtung: Bei Luftzug fliegt alles.,.).
Ich persönlich vertrau da auch dem ortsansässigen Kräuterladen, vorallem Erdbeerblätter hole ich für meine Oma regelmäßig. Denn die Blätter wirken entwässernd, und vor Zugreisen oder gar Flügen (da fragt man sich ja auch als junger Mensch: Will man da auf Klo müssen...) schwört sie darauf.
Hoffe, das hilft.
Lieben Gruß!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-92315.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3664mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1854mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1822mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1367mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung