Verschiebung der Nachfragekurve
Eine Nachfragekurve zeigt an, wie viel von einem bestimmten Gut zu einem bestimmten Preis nachgefragt wird. Die Nachfragekurve kann sich auch verändern: entweder steigt die Nachfrage an oder die Nachfrage geht zurück. Die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Nachfragekurve sind folgende:
Einkommen
Wenn man seine Arbeit verliert, dann würde die Nachfrage nach Eis vermutlich zurückgehen, denn es fehlt das Geld um Eis zu kaufen. Ein kleines Einkommen bedeutet auch, dass man insgesamt viel weniger Geld übrig hat, um sich andere Sachen zu kaufen.
Wenn die Nachfrage nach Gut X bei sinkendem Einkommen abnimmt, dann spricht man hier von einem normalen Gut. Gegenteil dazu ist ein inferiores Gut: die nachgefragte Menge nach diesem Gut sinkt, wenn das Einkommen steigt.
Preise verwandter Güter
Angenommen der Preis von Joghurt sinkt und laut dem Gesetz der Nachfrage würde nun mehr Joghurt nachgefragt. Parallel dazu würde man eventuell weniger Eis konsumieren, denn beide Produkte befriedigen ähnliche Bedürfnisse (beide Produkte sind süß). In diesem Fall spricht man von substititiven Gütern, denn der Preisrückgang bei Joghurt lässt die Nachfrage nach Eis sinken.
Das Gegenteil sind die komplementären Güter, hier ist es so, dass der Preisanstieg des einen Gutes, zu einem Nachfragerückgang des anderen Gutes führt.
Geschmack / Vorlieben
Wenn man ein Fan von Eis ist, dann wird man sich Eis auch kaufen wollen. Diese Entscheidungen beruhen auf psychischen Einstellungen und Gewohnheiten und daher gehen Ökonomen auf diese Geschmäcker nicht ein. Ökonomen untersuchen hingegen, was aus einer Geschmacksänderungen folgen würde.
Erwartungen
Die Erwartungen an die Zukunft ändern ebenfalls das Kaufinteresse bezüglich Waren und Dienstleistungen. Wenn man weiß, dass der Preis für Eis nächste Woche um die hälfte fällt, dann wird man bis zur nächsten Woche warten um sich Eis zu kaufen, man wird also seine Gier nach Eis zügeln und abwarten bis der Preis fällt.
Anzahl der Käufer
Die Marktnachfrage ist ebenfalls abhängig von der Anzahl der Käufer. Wenn zusätzliche Nachfrager nach einem Produkt auftreten, dann wäre die Nachfragemenge im Markt bei jedem Preis höher, folglich würde sich die Nachfragekurve nach rechts verschieben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-89786.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3668mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1859mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1826mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1367mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung