Wassermelonenpflanze selber pflanzen - Tipps
Ich habe mir im Frühjahr eine Wassermelonenpflanze gekauft, Ich glaube Sugar Baby oder so heisst sie. Ziemlich spät ist dann eine kleine Wassermelone gewachsen. Jetzt da es schon kühler wird, ist mir die Pflanze langsam am eingehen, aber die Wassermelone ist erst ca. handgroß. Ich weiß nicht ob sie mehrjährig ist oder nur einjährig. Soll ich die Pflanze trotzdem draußen lassen, und schauen ob im nächsten Frühjahr wieder eine Pflanze nachwächst? oder soll ich sie ausgraben und nächstes Jahr eine neue Pflanze einpflanzen?
Meine Befürchtung wäre, das es wieder erst sehr spät Früchte trägt und wir dann wieder keine selbstgezüchtete Wassermelone genießen können.
Bei so wärmeliebenden Pflanzen wie Wassermelonen braucht man in unseren Breiten eigentlich ein Gewächshaus oder mindestens ein Folienzelt, um Erträge zu bekommen. Sonst sind nämlich die Sommer hierzulande zu kurz, um von der Blüte zur Frucht auszureichen. Mit einem Folienzelt kann man die Pflanze einige Wochen früher ins Freiland setzen, wo sie stärker wachsen, als im Blumentopf auf der Fensterbank.
Wenn Du Pech hast, muss Du Dir nächstes Frühjahr auch neue Samen kaufen, da moderne Pflanzen oft Hybriden sind. Das heißt, dass die Samen die man über den eigenen Ertrag gewinnt, nicht mehr fruchtbar sind. Da Deine Melone dieses Jahr nicht ausgereift ist, ist der Samen auch nicht ausgereift. Alleine aus dem Grund halte ich es schon für zweifelhaft, dass daraus jemals eine neue Pflanze wird.
Wenn Du einen Wintergarten hast, kannst Du ja versuchen, die Melonenpflanze kurz vor den ersten Frösten auszubuddeln und im Wintergarten weiter zu ziehen. Vielleicht bringst Du Deine Melone ja doch noch zur Reife.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-88978.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3678mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1867mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1831mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1372mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung