Kommunikationspolitik: Co-Branding
Unter dem Co-Branding versteht man die Zusammenarbeit verschiedener Marken- oder Markenartikel-Unternehmen: Verschiedene Markenartikler arbeiten bei einer bestimmten Werbeaktion zusammen, sie stellen bei dieser Werbung die Produkte gemeinsam heraus. Der Bekanntheitsgrad der einen Marke hilft eventuell der anderen Marke.
Diese Partnerschaft, hat für beide Seiten einige Vorteile, unter anderem:
- durch einen höheren Umsatz, wird der Markenwert der beiden Partner gesteigert
- da die Kosten für die Werbung geteilt werden, kann man hier viel Geld sparen
- es können neue Zielgruppen erschlossen werden, weil jeder der Partner die Kunden des anderen Partners „mitnutzen“ kann
Bsp: Payback und die Partner die dieser Aktion angehören
Wichtig ist für ein Unternehmen, dass das Unternehmen den richtigen Partner findet. Die Ziele der Unternehmen müssen zusammenpassen, die Geschäftsstrategien müssen ebenfalls zusammen passen. Wenn sich die Unternehmen zu sehr unterscheiden, wird das Co-Branding beiden Unternehmen nichts bringen.
Bsp: Eine Krankenkasse hat als Partner einen Zigarettenhersteller
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-87998.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3668mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1859mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1826mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1367mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung