Gehäuselüfter kaufen - Welcher passt und ist der beste?
Die Einhaltung des Lüftungskonzeptes ist immer zu bevorzugen, egal wie man es macht (und das in diesem Konzept kein Seitenlüfter vorkommt, brauchen wir auch nicht über diesen zu reden ).
Und aufgrund dessen, das der Seitenlüfter Luft in das Gehäuse blasen würde, enstehen Luftverwirbellungen, die du sicher nicht mit einem Papier oder ähnlichem messen kannst, es geht dadurch, wie die Luft sich oberhalb der Lüfter bewegt und da ist eine Verwirbelung nur dafür zuständig, das die Kühlfähigkeit des Lüfters nach unten gesetzt wird, da die Luft nicht mehr dahin kommt, wo sie eigentlich gebraucht wird (und das ruhige, im strom verlaufende Luft zum kühlen besser geeignet ist als verwirbelte, bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung ).
Ok, dann danke ich Dir für die Beratung, ist mir glatt wieder was wert wenn ich daran denke wie ich sonst loschgepfuscht hätte gemäß der Devise "viel hilft viel".
Ich werde mir jetzt 2 Revoltec Airguard (Revoltec "AirGuard" 120mm PC Lüfter Hysint-Lager) zulegen, den Fan Frame versuchen in die Mitte zu montieren um einen schön gleichmäßigen Kühlstrom gemäß der ATX Norm hinzubekommen damit der Zalman mal wieder im unteren rpm Bereich laufen kann.
Hallo,
nachdem ich jetzt noch ewig auf den FanFrame von Sharkoon warten musste - hatte den alten dummerweise weggeworfen - habe ich jetzt den Lüfter einbauen können, also die beiden Revoltec Airguard Lüfter.
Und: Meine Mainboard Temperatur liegt jetzt bei stabilen 41 Grad, auch bei Volllast, und nicht mehr bei 50 - 60 Grad.
Einziger Nachteil bei den Revoltec Airguard Lüftern: Ich musste sie leicht modifizieren indem ich jeweils eine der doppelten Kanten mit der Zange (jeweils die, die ich nicht brauchte) abgebrochen habe, da sie, wenn ich sie nur normal "angeschraubt" hätte nicht gehalten hätten und gewackelt haben. Ich hab das ganze dann so gelöst und mir "Dübel" aus dem Lüftergehäuse herausgebrochen um ihn fest zu fixieren.
Angeschlossen habe ich sie übrigens auf den 3 noch freien Fan Ports vom Commando Board - läuft bisher alles problemlos . Der Rechner ist jetzt leider nur nicht mehr so leise wie vorher
.
Davon kann ich ein Lied singen, wenn die Lüfterhalterungen mal wieder nicht passen. Da sag ich immer, ich weiß, warum ich generell eigentlich nur Chieftec Gehäuse verbaue und dort keinen Aufpreis nehme, möchte ein Kunde ein anderes Gehäuse, so bedeutet das in über 90 Prozent der Fälle immer Mehraufwand, dieses Gehäuse vernünftig zu verkabeln.
Und normal ist es auch, wenn man Lüfter im System hat, egal wie laufruhig diese sind. Lauter wird es immer, nur gedämmt und ohne Lüfter ist es leise, aber dann auch nicht für warme und heiße Komponenten geeignet .
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-64758-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3675mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3780mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1550mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Garten: Hibiskus 1236mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Risi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Garten: Hibiskus