Recyclingpapier - schädlich für den Drucker?
Hallo!
Bei meinem Mann im Betrieb werden überwiegend firmeninterne Sachen ausgedruckt. Sort steht ein Laserdrucker und ein Tintenstrahldrucer. Beide Drucker werdennur mit teurem weißen Papier bestückt. ich habe mal gefragt, warum das so ist und sein Chef meinte, dass die Drucker mit Recyclingpapier viel zu schnell kaputt gehen. Recyclingpapier hat einen zu hohen Staubanteil und der Staub setzt sich in den Druckern fest.
Ist das wahr? Warum wird dann nicht staubfreieres Papier produziert, wenn das dem Drucker schaden soll? Ich kann ja verstehen, wenn man für Kunden was ausdruckt, dass man dann schneeweißes Papier benutzt. Aber für firmeninterne Sachen kann ich das nicht nachvollziehen. Ist ja für die Umwelt doch besser.
Bei Laserdruckern kann ich das wirklich bestätigen. Hier zeigt der Drucker schneller Probleme auf, nutzt man graues (oder auch weißes) Recyclingpapier. Bei normalem Papier kommt sowas nicht so vor.
Unser Tintendrucker hat allerdings weniger Probleme damit, wenn dort das umweltfreundliche Papier verwendet wird. Wahrscheinlich liegt es an der Druckart: Tintendrucker drucken die Tinte aufs Papier, diese saugt sich ins Papier hinein. Laserdrucker brennen die Tinte ins Papier. Daher sind diese Toner innen dann auch immer heiß.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-65530.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3733mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1517mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Garten: Hibiskus 1213mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Risi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Garten: Hibiskus
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30855mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?
- Kalkflecken auf Kakteen 1703mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen