Erde in Balkonkästen bekommt weiße Flecken
Hallo!
Ich habe eben die Pflanzen auf meiner Terrasse gegossen. Dort habe ich Kübel mit Erdbeeren und Topinambur. Weiterhin habe ich Sonnenblumen und Sommerblumen gesät . Als ich eben gießen wollte habe ich gesehen, dass die Erde weiße Flecken bekommt. Es sieht aus wie Schimmel.
Die Erde ist ganz frisch . Habe es erst in der letzten Woche gesät und gepflanzt. Die Erde riecht auch nicht pilzig oder schimmelig. Was aber sind die weißen Flecken auf der Erdoberfläche? Muss ich mir Gedanken machen, dass die Erde vielleicht schlecht ist? Oder habe ich beim Pflanzen etwas falsch gemacht. Sie ist auch relativ locker. Ich wühle die Oberfläche immer etwas auf, damit man gut giessen kann und das Wasser nicht auf der Oberfläche bleibt.
Kennt ihr sowas? Schadet es den Pflanzen? Was kann ich dagegen machen?
Es liest sich als würde es sich um Salz- oder Kalkausblühungen handeln. Da Salzausblühungen aber eher körnig sind, würde ich eher auf Kalk tippen. Kalkausblühungen können vom Gießen mit kalkhaltigem Wasser herrühren. Das ist dann meist Leitungswasser. Besser ist es entkalktes Wasser oder Regenwasser zum Gießen zu benutzen.
Problematisch können diese Ausblühungen durchaus werden: sie hindern die Pflanzen daran genügend Nährstoffe aufzunehmen. Unter Umständen kann es Sinn machen, nicht nur die Blumenerde sondern den kompletten Topf oder Balkonkasten zu ersetzen. Wenn es erst frisch ist, würde ich aber erst mal mit kalkarmen Wasser gießen und beobachten wie sich die Ausblühungen weiter entwickeln.
Falls es kein Schimmel ist, würde ich auch auf Kalkablagerungen tippen. In manchen Regionen Deutschlands ist das Wasser extrem kalkhaltig. Das Problem, dass die Blumenerde dann weiße Klümpchen bildet, kenne ich zu gut.
Ich kenne Leute, die haben allein, weil sie daher Angst um ihre Pflanzen hatten, diese dann mit Wasser aus dem Supermarkt, also Trinkwasser, gegossen. Ich denke, falls dieses Wasser in Flaschen tatsächlich eine bessere Qualität hat, dürfte das ganz sinnvoll sein. Jedenfalls bei sehr teuren und seltenen Pflanzen, ansonsten dürfte es auf Dauer wohl ziemlich teuer werden.
Es soll auch Entkalkungsanlagen für Wasser geben. Falls es dich interessiert, kannst du ja mal online danach suchen.
Und dann kenne ich noch einen Mann, der auf das Kalkproblem gar nicht reagiert hat. Alle seine Pflanzen leben aber noch. Auch, wenn auf der Erde zum Teil eine richtige dicke, weiße Kalkkruste liegt. Der Anblick ist wirklich merkwürdig, aber den Pflanzen scheint es seltsamerweise wirklich nicht zu schaden. Riskieren würde ich persönlich soetwas aber nicht.
Wenn du möchtest, kannst du die Erde ja umrühren, damit die Kalkfleckchen nicht oben auf der Erde drauf liegen. Oder aber, du entfernst sie regelmäßig.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-63105.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3619mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3771mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1545mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30867mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?
- Kalkflecken auf Kakteen 1724mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen