Zwiebelpflanzen runterschneiden

vom 18.03.2009, 15:31 Uhr

Hallo!

Nun ist ja die zeit, wo die ganzen Zwiebelpflanzen, wie Krokusse, Hyazinthen, Osterglocken, Tulpen usw. anfangen zu blühen. Früher sagte man, dass man diese Blumen nciht abschneiden darf , bevor sie nicht völlig abgetrocknet sind, weil sie sonst im nächsten Jahr ohne Blüte wiederkommen und im Prinzip dann der Effekt der schönen Blüten ausbleibt. Früher sagte man sogar, dass man die Zwiebelpflanzen dann wegschmeissen kann, weil sie nie mehr wiederkommen werden.

Ich habe jetzt einige Zwiebelpflanzen in der Wohnung stehen und sie verblühen langsam. Kann ich sie wirklich nciht runterschneiden, bevor sie nicht völlig abgetrocknet sind? Ich würde sie gerne im Keller lagern, bis nächstes Jahr und würde dann auch gerne wieder Blühpflanzen haben. Allerdings möchte ich auch keine verblühten Pflanzen in der Wohnung stehen haben.

Wann kann man Zwiebelpflanzen runterschneiden und dann lagern? Wann kann man sie im Garten abschneiden? Kommen sie wirklich nciht wieder, wenn man sich ein paar Tulpen abschnedet für die Vase? Sind die Zwiebeln dann kaputt?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Hallo!

Zwiebelblumen "saugen" nach der Blüte Nährstoffe aus ihren Blättern. Diese werden dann gelb und ziehen sich zusammen, zu diesem Zeitpunkt können sie dann entfernt werden. Blütenstände können und sollen aber schon vorher entfernt werden, damit sie nicht aussamen.

Man sagte das also nicht nur früher, sonden auch heute noch. Pflanzen folgen ihrem natürlichen Kreislauf, dazu gehört auch nunmal das Absterben der Blätter. Im Garten finde ich das nicht schlimm, da zu dem Zeitpunkt eh noch alle eher grau und schmuddelig aussieht, falls man Frühjahrsblüher im Rasen hat, sollte man mit dem ersten Schnitt warten, bis die Blätter gelb geworden sind.

Für Zwiebelblüher, die in der Wohnung verblüht sind, bleibt die Option diese auf die Terasse zu stellen, dabei darf aber nicht die Wasserzufuhr vergessen werden. Oder man setzt die Zwiebel in den Gartenboden und stockt damit den Pflanzenbestand auf, so dass im folgendem Jahr für die Wohnung neue Zwiebeln gekauft werden müssten. Das selbe kann man übrigens auch mit verblühten Wohnungsprimeln machen, die fühlen sich im Garten auch sehr wohl.

Benutzeravatar

» Feuerputz » Beiträge: 1415 » Talkpoints: 7,29 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hallo

ich würde mir auch keine Pflanzen mit gelben schlaffen Blättern in die Wohnung stellen. Du kannst die Zwiebelpflanzen entweder ins Freie setzen - in den Garten - oder Du stellst sie einfach in den Keller.

Ich habe einige Zwiebelblumen in der Wiese stehen - Schneeglöckchen und Krokusse. Ende Mai fahre ich immer mit dem rasenmäher darüber. die Blätter sind dann meist noch nicht gelb und haben sich auch noch nocht ganz zurückgezogen. Das Abmähen hat den Blumen aber bisher nicht geschadet.

Ich würde deshalb nicht so pingelig damit sein und sie einfach einkürzen, wenn Du sie auf der Terasse oder im Haus behalten willst, weil sie nur Teil einer größeren Bepflanzung sind.

» nedra » Beiträge: 159 » Talkpoints: -0,50 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallo zusammen

ich schneide meine Narzissen auch Ende Mai zurück und mähe über die Krokusse in der wiese. Optimal ist das sicher nicht, denn schulbuchmäßig sollte man schon so verfahren wie Feuerputz es beschreibt.

Ich würde sie auf jeden Fall noch in der Erde lassen, wenn Du sie im Keller lagern willst und gießen. Etwas Licht wäre nicht schlecht. Im Sommer kannst Du sie dann theoretisch auspflanzen und trocknen, habe ich auch schon gemacht.

Wenn Du allerdings einen garten hast, dann würde ich sie einfach irgendwo in die erde drücken wo sie nicht stören, da sind sie am allerbesten aufgehoben.

» drummergirl » Beiträge: 359 » Talkpoints: 29,70 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^