Erfahrungen mit Verletzungen bei Pferden

vom 29.05.2008, 20:43 Uhr

Hallo,

habt ihr schonmal Erfahrungen mit diversen Verletzungen bei Pferde gehabt? Ich hatte das Pech erst am Mittwoch.

Ich war mit meinem Pferd auf dem Dressurplatz, der mit Betonmauern in Kniehöhe für Pferd und danach mit Holzzaun abgesichert ist. Beim Zirkelreiten und dem anschließenden Stellen zu Schenkelweichen im Trab hat er einen Satz gemacht, weil er sich erschrocken hat, und ist mit dem linken vorderen Bein und Huf an der Betonwand vorbeigeschrappt. Einfach ist das nicht, da sie nach innen gebogen ist, aber irgendwie hat ers geschafft.

Er hat dann auch sofort gelahmt. Ich dann runter vom Pferd, trocken geführt und gewartet, dass der Tierarzt kommt. Mein Pferd hat richtig stark geblutet, und der Huf vorne hatte eine richtig tiefe Kratzstelle.

Der Tierarzt hat dann etwas gespritzt und salbe drauf geschmiert, ich muss nun abwarten, wie sich das entwickelt.

Außerdem hatte ich schon oft kleinere Verletzungen am Pferd, zum Beispiel eine Schramme vom Toben auf der Weide oder Bissverletzungen von einem anderen Pferd. Während einer Dressurprüfung ist mal das Pferd vor mir ruckartig stehen geblieben, hat nach hinten ausgetreten und meinen genau getroffen. Er hat richtig aufgeschrieen und einen blutigen Abdruck von dem Huf des Vordertieres gehabt. Das war schlimm.

Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen? Was war Eure schlimmste Verletzung am Pferd? Wie habt ihr reagiert?

LG,H

Benutzeravatar

» Qn » Beiträge: 1539 » Talkpoints: 7,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine verschiedenen Pferde hatten auch schon genug Verletzungen. Meistens war es Lahmheit, wie bei dir wegen eines Kratzers oder aufgrund von Zerrungen wenn sie im Gelände wieder mal zu verrückt gesprungen sind

Also einen geschwollenen Fuß kühle ich immer als erstes mit kaltem Wasser, schmiere danach Coldleg drauf, das noch mal eine kühlende Wirkung hat und das auch länger hält als kaltes Wasser. Dann lass ich sie in der Box stehen fürs erste und warte mal ab ob die Schwellung durch die Kühlung allein verschwindet. Wenn nicht verständige ich selbstverständlich den Tierarzt.

Schnittverletzungen wasche ich auch als erstes mit kaltem Wasser aus, dann kommt ein Desinfektionsmittel drauf (entweder Octenisept oder Betaisodona) und dann warte ich mal ab, ob sich Entzündungszeichen bilden. Bei großen Schnittwunden rufe ich selbstverständlich gleich einen Tierarzt, aber wenn es kleinere sind versuche ich sie einmal selbst zu behandeln.

Ein guter Tip ist, wenn die Verletzung schon zu geheilt ist und nur noch Haare über die Stelle nach wachsen müssen, eine fetthaltige Creme wie z.B. eine Nivea Creme drauf zu schmieren. Denn dann können die Haare besser und vorallem schneller wachsen und sie wachsen (meistens zumindest) in der gleichen Farbe wie sie vorher waren wieder nach. Denn man kennt es ja bei kleinen Sachen wachsen die Haare dann meistens weiß nach, obwohl die Stelle vorher braun oder schwarz war und dann hat man mit der Zeit ein gesprenckeltes Pferd :wink:

» quietscheentchen » Beiträge: 206 » Talkpoints: 3,31 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^