Haustier lieber zu Hause einschläfern lassen, wenn nötig?
Ich habe Haustiere und da diese langsam teilweise in ein bestimmtes Alter kommen und ich auch weiß, dass die Wahrscheinlich hoch ist, dass sie mal eingeschläfert werden müssen, macht man sich so seine Gedanken. Ich war bisher nur mit meinen Meerschweinchen beim Tierarzt, wenn diese eingeschläfert werden mussten und fand dies schon wirklich schlimm.
Nun habe ich schon gedacht, dass es vielleicht für das Tier und auch für den Halter etwas erträglicher ist, wenn das Tier eben zu Hause eingeschläfert werden kann. Es ist dann in seiner gewohnten Umgebung und hat nicht auch noch den Stress zum Tierarzt gebracht zu werden. Eine Bekannte hat ihren Hund auch damals zu Hause einschläfern lassen und ihr Tierarzt ist dafür eben aus der Praxis gekommen. Ich denke, dass dies bei Katzen sicherlich auch durchaus machbar wäre, wenn man da mal fragt.
Natürlich wird es mit gewissen Mehrkosten verbunden sein, wenn der Tierarzt eben dafür aus der Praxis kommen muss, aber wenn es einem diesen schweren Gang erleichtert, sollte einem dies sicherlich auch etwas mehr wert sein. Nun weiß ich jedoch nicht, ob jeder Tierarzt so eine Einschläferung auch bei dem tierischen Patienten zu Hause machen würde. Aber da kann man sich ja vorab erkundigen.
Würdet ihr ein Haustier auch lieber zu Hause in der gewohnten Umgebung einschläfern lassen? Käme es bei euch auf das Tier selbst an? Machen die meisten Tierärzte Hausbesuche, um ein Tier einzuschläfern? Oder fändet ihr es besser dafür in eine Tierarztpraxis zu fahren?
Bisher stand ich zum Glück noch nicht vor dieser Entscheidung. Meine Kaninchen sind eher überraschend gestorben und mussten eben nicht eingeschläfert werden. Wenn es bei einer meiner Katzen oder meinem Hund mal so weit sein sollte, würde ich aber auch definitiv einen Hausbesuch vorziehen.
Man erspart dem Tier unnötigen Stress und man kann sich auch besser verabschieden. Immerhin kann man dann noch stundenlang mit dem Tier schmusen, bevor der Tierarzt kommt, wenn man das will. In der Praxis würde man stattdessen in einem Wartezimmer unter Fremden sitzen, muss dann irgendwann in das Behandlungszimmer und der Tierarzt hat auch nicht viel Zeit, weil weitere Patienten warten. Selbst, wenn in der Praxis nichts los ist oder man der letzte Patient ist, will man ihm ja nicht so viel Zeit stehlen.
Von daher würde ich immer versuchen, einen Hausbesuch zu arrangieren. Mein Tierarzt würde es wahrscheinlich nicht machen. Der Mann geht rapide auf die 80 zu und macht schon lange keine Hausbesuche mehr. Aber es gibt ja noch andere Tierärzte, die man darum bitten kann. Irgendeiner wird sich schon finden.
Ich hatte die Situation schon zweimal. Im Jahr 2020 musste ich meinen Kater erlösen lassen, da er Wasser in der Lunge hatte und demzufolge schwer geatmet hat. Das war an einem Samstagmorgen und ich habe sofort gemerkt, dass hier etwas nicht stimmt, zumal er auch so komische, klagende Laute von sich gegeben hat. Und so habe ich meinen Tierarzt angerufen und ihm den Fall geschildert. Er bereitete mich am Telefon schon darauf vor, was es sein könnte.
Als er dann zu mir kam und ihn abgehorcht hat, hat er nur noch mit dem Kopf geschüttelt und ich wusste, dass es jetzt soweit war. Man hätte ihn in eine Klinik bringen und die Lunge punktieren lassen können, aber die Heilungschance wäre auch hier nur minimal gewesen. Das wollte ich meinem 13 Jahre alten Kater dann auch nicht antun. Und ich hätte auch keine ruhige Minute mehr gehabt. Und so ist er dann am 18.04.2020 friedlich auf der Couch eingeschlafen.
Im Dezember 2024 musste ich dann auch meine Kitty erlösen lassen, sie war 16 Jahre alt. Auch da war es mein Wunsch, dass sie zu Hause, in ihrer vertrauten Umgebung, einschläft. Ich würde es furchtbar finden, sie auf dem kalten Aluminiumtisch bei Tierarzt einschläfern zu lassen. Dann lieber zu Hause, wo ich mich auch in Ruhe verabschieden konnte. Klar kostet das immer mehr, aber das ist mir in dem Moment egal gewesen. Zumal man nach so einem traumatisieren Erlebnis sicher auch nicht mehr Auto fahren kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1698mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2051mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3873mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden