Welche Serie aus Kindertagen fehlt euch?

vom 23.01.2022, 18:49 Uhr

Ich schaue auch heute noch super gerne Kinderserien, einfach um mich zwischendurch zu entspannen und an eine Zeit zu denken, in der das Leben noch leicht und unbeschwert war. Eine meiner liebsten Serien ist "Schlafmütz & Co", aber auch "David der Kabauter" habe ich total geliebt. Ich finde es super schade, dass viele alte Kinderserien gar nicht mehr laufen und auch online nur in sehr schlechter Qualität angeschaut werden können, falls überhaupt.

Welche Serie aus Kindertagen fehlt euch? Wo würdet ihr euch wünschen, dass die Geschichte fortgesetzt wird? Was würdet ihr gerne noch einmal mit euren Kindern schauen und warum genau diese Serie?

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mir fehlt gar keine Kinderserie. Ich bin schon etwas älter und außer Lassie und Fury gab es nicht viel. Mit meinen Kindern habe ich natürlich ab und zu Kinderserien geschaut, aber sowas alleine anzusehen, reizt mich überhaupt nicht.

Da fällt mir doch etwas ein. Ich habe mir vor ein paar Monaten einmal ein paar Simpsons Folgen angeschaut. Aber ich finde, dass es eigentlich keine Kinderserie ist, obwohl das Kinder gerne schauen. Der Humor und die Anspielungen sind aber eigentlich erst für Erwachsene richtig verständlich.

» blümchen » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich gebe zu, dass ich auch gerne hin und wieder mal noch Serien schaue, die ich aus meiner Kindheit kenne und gerne geschaut habe. Dann ist es aber nicht so, dass mich die oftmals schlechte Qualität stört. Ich schaue dann einige Folgen und dann ist es auch wieder gut. Es ist also auch nicht so, dass ich mir dann wünschen würde, dass die Serie fortgesetzt wird.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Also eine meiner Lieblingsserien aus meiner Kindheit war ja Pumuckl. Immer wenn ich am Wochenende zu meiner Oma zu Besuch gefahren bin dann durfte ich ein bis zwei Folgen schauen.

Jetzt habe ich gelesen, dass Pumuckl tatsächlich eine Neuauflage bekommt. Florian Brücknerübernimmt in "Neue Geschichten vom Pumuckl" die Hauptrolle als Meister Eders Neffe. Die 13 neuen Folgen werden bis zum Sommer 2022 in München und im Münchner Umland gedreht. Zu sehen sollen die 25-minütigen Folgen dann allerdings nur auf RTL+ sein.

Ich weiß nicht, ob solche Neuauflagen tatsächlich dem Original das Wasser reichen können und die Kindheitserinnerungen wieder aufleben, aber ich freue mich trotzdem schon darauf und werde mir die erste(n) Folge(n) auf jeden Fall mal anschauen.

» EngelmitHerz » Beiträge: 3949 » Talkpoints: 18,41 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kann mich noch gut an die Serien der 80er Jahre erinnern, da war ich wohl elf Jahre alt, als die alle, kurz vor der Wende auf SAT.1 gesendet wurden. Da kam auch wirklich an jedem Wochentag eine Serie, die man schauen konnte. Montags war es "Raumschiff Enterprise", Dienstag kam "Airwolf", Mittwoch lief "Hotel", Donnerstag weiß ich jetzt nicht mehr und Freitag kam immer "Ein Duke kommt selten allein". Das waren noch Serien, die man gerne geschaut hat und die ich mir auch heute noch ansehen würde.

Einige davon habe ich auf DVD, unter anderem "MacGyver", "T.J. Hooker" und "Airwolf". Ich würde es gut finden, wenn die wieder mal laufen würden, denn die Serien, die derzeit im Fernsehen angeboten werden, finde ich fürchterlich. Zumal man die auch alle schon oft genug gesehen hat, wie beispielsweise alles, was in die Kategorie "CSI" gehört. Ich weiß, dass "Airwolf" vor kurzem auch im Fernsehen lief, aber das war wohl Samstag früh von 09:00 bis 11:00 Uhr oder so. Wer sitzt denn bitte um diese Zeit vorm Fernseher? Da habe ich andere Dinge zu tun.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2968 » Talkpoints: 42,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^