Wofür kann man Löwenzahn noch verwenden?
Heuer hatten wir ziemlich viel Löwenzahn im Garten. Wir haben mal wieder nach langer Zeit Löwenzahnsalat gemacht. Der hat einen eigenen, leicht säuerlichen Geschmack und den verfeinern wir immer mit etwas Knoblauch. Leider kennen wir sonst keine andere Verwendung. Wofür kann man Löwenzahn noch verwenden?
Die Mensa meiner Hochschule hatte mal Löwenzahn-Gnocchi. Also nicht Gnocchi aus Löwenzahn, wobei das sicher auch interessant wäre, sondern dass der Löwenzahn mit in der Soße war. Und meine Mutter hat einmal Löwenzahnlikör gemacht.
Ich weiß zwar nicht genau wie man das macht, aber Löwenzahn kann man auch zu Honig weiterverarbeiten. Auch Tee lässt sich aus Löwenzahn zubereiten und der ist bestimmt zu empfehlen, denn da stecken viele wertvolle Nährstoffe drin. Für den Komposthaufen ist Löwenzahn schon fast zu schade.
Löwenzahn ist eine vielseitige Pflanze, die auf verschiedene Weisen verwendet werden kann. Neben dem klassischen Löwenzahnsalat gibt es noch weitere Möglichkeiten, Löwenzahn in der Küche zu nutzen:
Löwenzahnblätter als Beilage: Die jungen Blätter des Löwenzahns können als Beilage zu anderen Gerichten verwendet werden. Du kannst sie leicht dämpfen oder blanchieren und dann mit Butter, Knoblauch, Zitrone oder Gewürzen deiner Wahl verfeinern.
Löwenzahn-Pesto: Verwende Löwenzahnblätter anstelle von Basilikum, um ein Pesto zuzubereiten. Kombiniere die Blätter mit Knoblauch, Parmesan, Pinienkernen (oder anderen Nüssen) und Olivenöl in einem Mixer oder einer Küchenmaschine, um ein aromatisches Pesto zu erhalten.
Löwenzahn-Smoothie: Füge Löwenzahnblätter zu deinen grünen Smoothies hinzu, um ihnen einen gesunden Kick zu geben. Kombiniere die Blätter mit Obst, Gemüse, Flüssigkeit (wie Wasser oder Saft) und optional weiteren Zutaten wie Joghurt oder Proteinpulver.
Gebratener Löwenzahn: Brate die Löwenzahnblätter in etwas Öl oder Butter an, bis sie knusprig sind. Füge Gewürze wie Salz, Pfeffer oder Paprika hinzu, um ihnen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Löwenzahnblütengelee: Die gelben Blüten des Löwenzahns können verwendet werden, um ein köstliches Blütengelee herzustellen. Hierfür benötigst du die Blütenblätter, Zitronensaft, Zucker und Geliermittel. Es gibt verschiedene Rezepte online, die dir bei der Zubereitung helfen können.
Beim Sammeln von Löwenzahn solltest du darauf achten, dass die Pflanzen aus sauberen und unbelasteten Gebieten stammen. Vermeide es, Löwenzahn aus Gegenden zu sammeln, die möglicherweise mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen belastet sind.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2401mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2029mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1402mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3051mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2219mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
