Welche Tragweise für Baby nutzt ihr bei Tüchern am liebsten?
Wir besitzen zwei Tragen für Babys beziehungsweise Kinder. Die eine Trage kann man nur ganz klassisch nutzen, so dass das Baby oder Kind mit dem Gesicht zur Brust gewandt getragen wird. Mit der anderen Trage kann man sein Kind zusätzlich noch auf dem Rücken tragen. Das finde ich jetzt gerade im Kleinkindalter sehr angenehm, da mein Sohn mittlerweile doch etwas schwerer ist und das Tragen auf dem Rücken dadurch angenehmer ist. Zusätzlich hat man nach vorne natürlich auch eine bessere Sicht und ist auch nicht so eingeschränkt in seinen Tätigkeiten.
Jetzt beim zweiten Kind möchte ich mir gerne noch ein Tagebuch zulegen, wobei damit ja noch einmal mehr Trageweisen möglich sein werden. So soll man sein Kind damit auch seitlich auf der Hüfte tragen können, je nach Tuch. Welche Tragweise wendet ihr bei Tagebüchern am liebsten an und was ist am Bequemsten und Praktischsten für euch?
Ich habe meine Kinder immer seitlich auf der linken Seite getragen. Das war mir am angenehmsten. So konnte ich sie zusätzlich mit dem linken Arm halten und hatte sie im Blick. Der rechte Arm war dann für andere Tätigkeiten frei.
Auf dem Rücken habe ich die Kinder bei Wanderungen erst getragen, als sie etwas größer waren, so ab zwei ungefähr. Das Tuch diente da nur als zusätzliche Stütze zum Huckepacktragen. Fürs seitliche Tragen waren sie da zu groß und schwer.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen? 854mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Essen & Trinken
- Habt ihr schon einmal in einer Kantine für jeden gegessen?
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor? 1274mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte kocht ihr in großen Mengen vor?