Hardware sicher entfernen - haltet ihr euch dran?
Ich arbeite mit verschiedenen externen Festplatten und anderen Medien an meinem Computer, die ich mehrmals täglich wechseln muss. Dazu liest man immer wieder den Tipp, dass man die Hardware sicher entfernen, also vorher über den Computer "auswerfen" soll, da sie ansonsten beschädigt werden kann.
Ich muss zugeben, dass ich mich früher nicht wirklich daran gehalten habe, da ich es oftmals schlicht und einfach vergessen habe. Mittlerweile halte ich mich allerdings penibel genau daran, da es mir schon einmal passiert ist, dass ich so die Daten auf einer externen Festplatte beschädigt habe, weshalb ich da mittlerweile sehr vorsichtig bin.
Haltet ihr euch daran, die Hardware vorher auszuwerfen und dementsprechend sicher zu entfernen oder geht ihr mit diesem Tipp auch eher leichtfertig um? Falls ihr es regelmäßig ignoriert, so wie ich es getan habe, haben eure Daten schon einmal Schäden davon getragen oder ist bisher alles gut gegangen?
Mittlerweile gibt es ja im Explorermenü den Punkt "auswerfen". Das macht es einem leichter. Gerade das Abdocken bereitete früher bei Win XP zum Beispiel bei mir ständig Probleme. Die Fehlermeldung "Gerät wird gerade verwendet" oder ähnliches. "Beenden Sie die Programme, auf die zugegriffen wird". Dabei ist überhaupt nichts mehr aktiv gewesen. Eine der Meldungen, die einen regelmäßig auf die Palme gebracht hatten. Da habe ich kurzerhand den Stecker gezogen. Und nichts ist passiert. Höchstens, dass beim nächsten Mal das USB-Gerät nicht erkannt wurde. Das gab sich aber nach Neustart.
Oft ist auch ein neuer Treiber nötig. Gerade bei USB-Maus. Einige SD-Kartenleser, die früher funktionierten, laufen trotz korrekter Abmeldung beim Abdocken plötzlich nicht mehr. "Fehlerhafter Gerätedeskriptor". Mikrosoft kickt Geräte gnadenlos aus seinem Katalog, die nicht irgendwie von denen zertifiziert worden sind. Sprich: Ob man nun korrekt abdockt oder nicht, die Prozesse im Hintergrund lassen sich für einen Laien kaum noch nachvollziehen.
Es ist natürlich für jeden klar, dass, wenn Geräte, die gerade aktiv sind, zum Beispiel bei denen ein Kopiervorgang im Gang ist, "abgezogen" werden, solches nur mit Fehlern quittiert werden kann. Dabei ist noch zu unterscheiden, ob die Stromversorgung des Gerätes auch über USB erfolgt, oder ob zum Beispiel die verwendete externe Festplatte ein eigenes Netzteil hat. Hier dient der USB-Port lediglich zur Datenübertragung. Wenn im anderen Falle, bei dem die Spannungsversorgung auch über USB erfolgt, die Festplatte keine Versorgungsspannung mehr bekommt, dann ist ein Head-Crash doch ziemlich wahrscheinlich. Man würde ja auch keiner "normalen" HDD im PC einfach im laufenden Kopiervorgang die Spannungsversorgung abklemmen.
Ist der Kopiervorgang bei USB-Sticks abgeschlossen, habe ich beim Abziehen ohne Abdockprozedur noch keine späteren dadurch verursachten Probleme bemerkt. Allerdings ist es zur Gewohnheit geworden, "auswerfen" vorher anzuklicken.
Das Menü bei Win10 in der Taskleiste ist für meine Begriffe auch ein wenig irreführend, denn die USB-Geräte sind oft nicht klar anhand ihrer Symbole unterscheidbar, ob es sich nun um eine USB-Maus, ein externes Laufwerk, externe Soundkarte oder etwas anderes handelt, dann werfe ich unter Umständen per Zufall vielleicht "meine" USB-Maus aus.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2469mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät 1812mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: baerbel · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Ernährung & Diät
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät
- Bei Regen gleich alle Aktivitäten draußen absagen? 3127mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: blümchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Bei Regen gleich alle Aktivitäten draußen absagen?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2087mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Einen Nagellack erst aufbrauchen oder immer wechseln? 1191mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Einen Nagellack erst aufbrauchen oder immer wechseln?
