Referat Alternative Energiequellen

vom 20.04.2008, 16:25 Uhr

Hallo,
ich werde in diesem Schuljahr meine GFS (wie ein Referat, das wie eine Klassenarbeit zählt) in Physik über das Thema "Alternative Energiequellen" halten. Also über Wind-, Wasser, Sonnenenergie etc.

Der Lehrer will dazu auch ein Experiment sehen. Jetzt ist natürlich die Frage, was ich da alles machen könnte. Ich dachte vielleicht ein Modell, dass mit Sonnenenergie betrieben wird. Doch wie könnte man sowas realisieren?
Oder was meint ihr, was man so als Versuch machen könnte?

Benutzeravatar

» Diablo » Beiträge: 358 » Talkpoints: 0,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Diablo hat geschrieben:Hallo,
ich werde in diesem Schuljahr meine GFS (wie ein Referat, das wie eine Klassenarbeit zählt) in Physik über das Thema "Alternative Energiequellen" halten. Also über Wind-, Wasser, Sonnenenergie etc.

Der Lehrer will dazu auch ein Experiment sehen. Jetzt ist natürlich die Frage, was ich da alles machen könnte. Ich dachte vielleicht ein Modell, dass mit Sonnenenergie betrieben wird. Doch wie könnte man sowas realisieren?
Oder was meint ihr, was man so als Versuch machen könnte?


Hi,

Naja das Modell mit Sonnenenergie würde schon funktionieren; Dazu würdest du eine kleine Solarfläche brauchen, einen Akku um das zwischenzuspeichern, und einen Gleichstromverbraucher (Vielleicht einen kleinen Gleichstrommotor mit einem Probeller dran?). Ist nichts aufregendes aber immerhin ein kleines Modell.

Alternativ, wenn du viel Zeit, Geschick und die Entsprechenden Kenntnisse hast, kannst du das mit Wasserkraft bauen. Ein Laufrad (muss ja nicht gleich eine Pelton oder Kaplanturbiene sein), einen Miniaturgenerator (gibts sicher zu kaufen) eventuell einen Transformator und einen Wechselstromverbraucher.

Das zweite wär denke ich ein wenig Umfangreicher als das erste. Auch bin ich mir nicht sicher ob es sich so einfach Realisieren lässt. Würde aber jedoch bestimmt mehr Eindruck schinden.

Schönen Sonntag Nachmittag noch!

» 103615 » Beiträge: 422 » Talkpoints: -0,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo. Wir haben in Chemie eine Fotovoltaikzelle gesehen, die dann mit Solarenergie funktionierte. Diese Energie wurde dann so umgewandelt, das man Wasserstoff herstellte. Eventuell könntest du an deiner Schule auch mal einen Lehrer fragen, der dir ein Experiment empfehlen könnte.

mfg kugii

» kugii » Beiträge: 87 » Talkpoints: -0,05 »



Hey Diabolo,
sehr interessantes Thema! Ich denke auch, dass eine Photovoltaikzelle das einfachste wäre, die Erzeugung von Wasserstoff aber mehr die chemische Richtung ist. Ich habe den Versuchsaufbau zuhause, da ich mal einen Solar-Kosmoskasten bekommen hatte, da ist alles drin. W

enn du es dir also einfach machen willst kann ich dir das hier empfehlen: "SOLAR-GENERATION KOSMOS". Da steckt wirklich alles drin was du brauchst, kannst mit einfachen Mitteln ein Solarauto durchs Klassenzimmer fahren lassen. Viel Glück bei deiner GFS!
mfg
yay3

» yay3 » Beiträge: 134 » Talkpoints: -0,11 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich mache dieses Jahr meine GFS zum selben Thema, und hab mir überlegt, am Anfang einen kleinen Film zu zeigen,
- Youtube
- MyVideo
Hier ein guter Film (Animation Windrad):
Windrad
Interessanter Film von N24, wie die Dinger (Solarzellen) überhaupt hergestellt werden:
Solarzellen

Film: Die Wahrheit über unsere Energiesituation
Film

Funktion der Solarzelle:
Solarzelle

Dann würde ich darüber berichten, wieviel Platz der Sahara man für den weltweiten Energiebedarf benötigt. (Wiki-Bild) Klick

Für dein Model: wie andere hier schon gesagt haben en Solarmodel, interessant wär auch ein Windrad (bastel gerade daran) und eine Wasserturbine. Sollen wir ein bisschen zusammen arbeiten?

Benutzeravatar

» yani2593 » Beiträge: 355 » Talkpoints: 1,13 » Auszeichnung für 100 Beiträge


du musst ja erstmal schauen wo du in deinem Referat das Hauptaugen merk legen willst. Dannach würde ich mal schauen ob du dein Experiment Solar, Wind oder auf Wasser auslegst. Wobei Solar das einfachste darstellt. Bei Wind könnte man mit einem Fön arbeiten und eine kleinen Windradlandschaft aufbauen mit einem Dynamo als Generator. Bei Wasser sehe ich einen Enormen Zeitlichen Aufwand.

Musst du halt selber wissen und wenn du dich entschieden hast für ein Experiment, dann sag uns mal für welche Konstelation.

Benutzeravatar

» xtralight » Beiträge: 579 » Talkpoints: -1,18 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^