Haustiere abgeben, weil man eine Allergie entwickelt hat?

vom 28.03.2021, 13:43 Uhr

Meine Mutter hat damals eine Allergie auf Hundehaare entwickelt oder besser gesagt auf den Speichel des Hundes. Sie konnte es aber nicht übers Herz bringen, dass wir den Hund abgeben und so hat er die letzten Jahre bei uns verbracht. Meine Mutter hat den Hund zwar nicht mehr streicheln können, aber sie konnte mit ihm spazieren gehen. Wenn sie ihn doch mal anfassen musste, dann hat sie sich gleich die Hände ordentlich gewaschen und es ging ihr gut damit. Durch diesen Umgang mit dem Hund konnten wir ihn behalten. Er war schon 14 Jahre alt und musste dann mit 17 Jahren eingeschläfert werden, da er Krebs bekommen hat.

Nun gibt es aber auch Fälle, bei denen die Gesundheit gefährdet ist oder Kinder Allergien entwickeln. Natürlich möchte man für sich und seine Kinder dann das Beste und muss das Tier Aufgrund der Gesundheit abgeben. Da ich keine Kinder haben, würde ich mit meinen Tieren so umgehen, wie es meine Mutter mit unserem Hund gemacht hat. Auf unsere Frettchen habe ich auch eine leichte Allergie. Da sie aber einen eigenen Raum haben und die Allergie sehr gering ist, würde ich sie nicht abgeben und wenn dann nur in gute Hände und wenn sie ein schönes Zuhause bekommen. Ich würde sie auch gern noch besuchen können.

Wie würdet ihr damit umgehen, wenn ihr oder eure Kinder eine Allergie gegen die Haustiere entwickeln? Könntet ihr das Haustier abgeben und auf was würdet ihr besonders achten? Könntet ihr die Tiere abgeben, wenn ihr nicht wisst, wie es ihnen gehen wird? Ich selbst habe auch schon ein paar Tiere adoptiert, die abgegeben werden mussten. Mir ist aber der Kontakt zu den vorherigen Besitzern sehr wichtig.

» Ela123 » Beiträge: 871 » Talkpoints: 5,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Die Wahrscheinlichkeit dass meine Kinder keine Allergie bekommen ist äußerst gering, denn sowohl ich als auch mein Mann sind davon leider geplagt. Bisher hat keiner von uns eine Allergie wegen Hundehaaren oder dem Speichel. Es gibt Hunde, die die Kinder angefasst haben und anfassen und von denen sie auch mal angeleckt werden und das ging bisher immer ohne Probleme aus. Natürlich heißt das noch nicht wirklich etwas, aber einen Hund werden wir uns definitiv in der Zukunft kaufen.

Natürlich muss man dann eine Lösung finden, wenn die Kinder allergisch reagieren sollten. Selber habe ich dann damals vermehrt darauf reagiert, dass am Hund natürlich Gras und Gräser waren, denn darauf bin ich allergisch, aber da muss man ja dann eh entsprechende Medikamente nehmen.

Ich finde die Abgabe eines Tieres sollte immer der letzte Schritt sein und wenn man weiß, dass man sich ein Tier kaufen wird, kann man ja auch entsprechende Tests vorher machen. Das würde ich zumindest als sinnvoll sehen, da man ja eine gewisse Verantwortung für so ein Tier hat und es einfach unfair ist ein Tier aufzunehmen, was man dann wieder abgibt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^