Osterschwibbogen mit welchen Materialien bauen?
Die Weihnachtszeit ist ja nun seit einigen Wochen vorbei und Ostern steht bald vor der Tür. Langsam kann man sich überlegen, wie man was, wann und wo in die Fenster oder Wohnungraum stellt, damit es ein wenig Österlicher aussieht. In der Weihnachtszeit stellt man sich in der Regel ja Leuchtdeko wie Schwibbögen in die Fenster. Für die Osterzeit gibt es ja nur sehr wenig in dem Bereich an Angeboten. Hat Jemand von euch schon mal einen Osterschwibbogen gebaut und wenn ja, welches Holz habt ihr verwendet, Spanplatten? Was für Materialien und Werkzeuge braucht man außerdem? Gibt es irgendwo eine Anleitung für die Konstruktion solcher Bögen?
Wenn man in Laubsägearbeiten geübt ist, sind Sperrholzplatten aus Buche oder Pappel geeignet. Anstreichen kann man sein Werk mit allen Farben, die für Holz geeignet sind, etwa mit Acryl oder Lackfarben. Ich habe aber Holz auch schon einmal mit Wandfarbe gestrichen. Für einen blasseren Look geht es auch ganz primitiv mit einem Schulfarbkasten.
Man kann auch aus Karton Osterschwibbögen basteln, zum Beispiel aus Fotokarton. Für Kinder geht auch Papier, das man wie ein Fensterbild ans Fenster klebt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hauptsache der Schwibbogen sieht wie ein Bogen aus und passt thematisch zum Anlass. Bei Papier kann man natürlich keine Kerzen nehmen, sondern LED-Lichterketten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3525mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1760mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1736mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1306mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung