Unterschied zwischen Red Mine und Jira?
Als Bug-Tracking-Programm ist Jira eines, dass ich schon in vielen Firmen angetroffen habe. Nun ist mir aufgefallen, dass manche Unternehmen auf Red Mine zurückgreifen. Als ich einen Projektführer fragte, was der Unterschied zwischen den beiden Programmen sei erklärte er, dass Red Mine eigentlich alles kann, was Jira auch kann und so ziemlich genauso gut funktioniert, nur kostet die Lizenz für Red Mine im Jahr rund zehntausend Euro weniger. Angeblich macht es sonst keinen Unterschied.
So richtig glauben kann ich das nicht - wenn es einen so starken Preisunterschied gibt, muss Red Mine doch sicher einige Nachteile haben. Dass man wirklich ein Produkt bekommt, dass genauso gut wie Jira funktioniert, nur sehr viel billiger, erscheint mir suspekt. Habt ihr schon Erfahrungen mit Red Mine machen können? Welche Nachteile sind euch aufgefallen? Welche Unterschiede könnt ihr zu Jira feststellen?
Mit eigenen Erfahrungen zu Redmine oder Jira kann ich nicht dienen, aber ich habe mal diesen Vergleich gefunden und da wird die Jira Software ganz klar favorisiert. Aber nicht wegen der Kosten, darüber ließ sich so auf die Schnelle nichts finden, sondern eher wegen der viel besseren Handhabung und wesentlich größeren Anwendungsmöglichkeiten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 951mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen? 1153mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: *sophie · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Essen & Trinken
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen?
- Kalkflecken auf Kakteen 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen