Werden die Babyboomer von der Digitalisierung abgehängt?
Laut Medienberichten wollen viele Konzerne die
Babyboomer loswerden und lassen sich einiges einfallen, um das eben durchzusetzen. Angeblich würden die Babyboomer mit der Digitalisierung nicht mithalten können. Wie denkt ihr darüber? Was sind eure Beobachtungen und Erfahrungen zu diesem Thema? Ist da eurer Ansicht nach was dran oder sind diese Gründe nur vorgeschoben um andere Interessen durchzusetzen?
Ich kann mir schon vorstellen, dass ein wahrer Kern dahinter steckt, dass die "älteren" Mitarbeiter mit der zunehmenden Digitalisierung nicht so gut zurecht kommen, wie jüngere Mitarbeiter das tun. Aber verallgemeinern würde ich das nicht und ich kann mir vorstellen, dass auch viele der Babyboomer kein Problem damit haben, mit der zunehmenden Digitalisierung zurecht zu kommen. Da wird man wohl die Einzelfälle schauen und beurteilen müssen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2417mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2048mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1441mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3088mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2262mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
