Verordnete Medikamente in Online-Apotheken kaufen?

vom 09.03.2014, 13:46 Uhr

Viele Medikamente sind ja heutzutage auch für Kassenpatienten auf einem Privatrezept oder auf einem Rezept, welches nur anzeigt, was man einnehmen muss und das Medikament voll bezahlen muss. Ich kaufe gerne freiverkäufliche Medikamente in einer Online Apotheke. Bei Kassenrezepten, wo ich sowieso das Gleiche bezahlen muss, gehe ich lieber in die Apotheke.

Wie ist das eigentlich mit den Medikamenten, die verordnet sind, auf einem Privatrezept geschrieben sind und die man voll bezahlen muss? Diese Medikamente sind ja oft auch verschreibungspflichtig und man bekommt sie gar nicht ohne Rezept. Dennoch sind diese Medikamente wahrscheinlich in Online Apotheken sehr viel billiger.

Bestelle ich diese dann erst und reiche dann erst das Rezept ein oder muss ich das Rezept schicken und bekomme dann die Medikamente? Wie geht das genau mit rezeptpflichtigen Medikamenten und der Bezahlung? Löst ihr Privatrezepte in Online Apotheken ein oder geht ihr dafür lieber in die Apotheke vor Ort?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Da ich in einer Apotheke arbeite, löse ich dort natürlich auch meine Rezepte ein. Wenn es um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel geht, das auf einem Privatrezept verordnet wurde, dann wird es das auch in einer Onlineapotheke nicht günstiger geben. Bei freiverkäuflichen Arzneimitteln ist es so, dass die Preise von der Apotheke selber bestimmt werden können, aber bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist das nicht der Fall. Dabei ist es egal, wo das Rezept eingelöst wird, diese Arzneimittel kosten in ganz Deutschland das gleiche.

Ich denke mal, dass man in so einem Fall auch erst das Rezept einschicken muss, damit die Onlineapotheke sieht, dass ein Rezept vorliegt. Andernfalls wäre es ja eine Abgabe ohne Rezept, wenn die Apotheke noch kein Rezept vorliegen hatte. Darum sehe ich in dem Fall auch keinen Vorteil bei der Onlineapotheke und würde die Rezepte sowieso vor Ort einlösen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Wenn du ein rezeptpflichtiges Medikament in der Online-Apotheke kaufst, musst du bestellen und das Rezept einschicken. Ausgeliefert wird dann erst, wenn das Rezept bei der Apotheke eingetroffen ist. Das dauert natürlich seine Zeit. Wenn man wegen einer akuten Krankheit zum Arzt geht und ein Medikament dann sofort braucht, macht es also wenig Sinn, dieses online zu kaufen.

Mein Mann benötigt Tabletten gegen seine Diabetes. Die besorgt er lange bevor sein letztes Päckchen leer ist. Wenn ich zufällig gerade sowieso Medikamente bestellt habe, habe ich ihm diese auch schon mal mitbestellt. Von der Online-Apotheke habe ich Freiumschläge bekommen, so dass mich das Schicken des Rezepts auch kein Porto kostet. Vom Aufwand her ist es also kein Problem, nur dauert es wie gesagt eben länger, bis man das Medikament in den Händen hält.

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Als chronisch Kranker und gesetzlich Versicherter muss man in Deutschland 1 Prozent vom Brutto zuzahlen, wodurch der eigentlich Kaufpreis der Medikamente zumeist uninteressant ist und die Krankenkasse hat zumeist auch mit bestimmten Herstellern Rabattverträge abgeschlossen, wodurch die Medikamentenauswahl eingeschränkt ist und Preisunterschiede kaum vorkommen. Außerdem dauert es bei einer Internetapotheke einige Tage bis das entsprechende Medikament da ist, währen die Apotheke vor Ort es innerhalb eines Tages hat und oft auch ausliefert. Zudem hat man auch einen Ansprechpartner. Gerade wenn mal ein Rezept falsch ausgestellt wurde, kann dies von Vorteil sein.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich würde das ehrlich gesagt vom Einzelfall abhängig machen. Ich meine, wenn man die Medikamente nicht dringend braucht, sondern es noch eine Weile Zeit hat und man vielleicht sogar einen gewissen Vorrat zu Hause hat, dann bietet es sich ja an, die Medikamente online zu bestellen.

Ich bestelle meine Pille immer online, weil das so unkompliziert und schnell geht. Bei meiner Online-Apotheke muss man das Rezept nur online hochladen und nicht per Post verschicken. Da bestelle ich eben auch rechtzeitig, bevor das letzte Blister angebrochen ist. Wenn ich allerdings dringend ein Antibiotikum bräuchte würde ich das nicht tun, sondern direkt vor Ort kaufen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^