Woran erkennt der Automat, ob es Pfandflaschen sind?
In Deutschland muss man ja auch Dosen und Flaschen Pfand zahlen. In Österreich sind alles keine Pfandflaschen. Nun sehen aber die Dosen und die Flaschen der Softdrinkhersteller doch gleich aus. Wenn jetzt jemand aus Österreich Softdrinkflaschen mitnimmt, könnte er sie locker in Deutschland in den Pfandautomaten einlegen.
Woran erkennt der Automat, ob es Pfandflaschen sind? Gibt es Merkmale, ob die Dose oder Flasche aus Deutschland stammt oder werden theoretisch auch ausländische Dosen und Flaschen erfolgreich angenommen?
Welche Flaschen der Automat annimmt, das entscheidet der Händler. Wenn die Flasche oder Dose dem Gesicht nach leer ist, prüft der Automat den Barcode. Der zeigt beispielsweise an, dass es eine deutsche Coladose ist. Dann wird das Einwegzeichen gescannt und wenn dann auch noch die Silhouette stimmt, nimmt der Automat die Dose an, sofern die Annahme vorgesehen ist. So ein Automat erkennt Hunderte Typen.
Du kannst keine Flaschen aus Österreich in einen Pfandflaschenautomaten in Deutschland stecken. Denn diese Automaten schauen nach dem Code, der auf den Flaschen ist und wenn da ein Strich anders ist, dann nimmt der Automat die Flaschen nicht an. Du könntest Glück haben, wenn du in einem Laden ohne Automat die Pflandflaschen einlösen willst und ein unaufmerksamer Mitarbeiter schaut nicht auf den Code oder ob drauf steht, dass es eine Flasche ist, auf die Pfand berechnet wird.
Die Automaten werden programmiert und Deutschland hat andere Codes als Österreich oder andere Länder. Ich habe mal aus Versehen eine Colaflasche, die genauso aussah wie die deutschen Flaschen in einen Automaten gesteckt und habe mich gewundert, dass der Automat die Flasche nicht annahm. Dabei war es eine holländische Flasche. Der Automat erkennt sofort den falschen Strichcode / QR Code auf der Flasche,
Wie das in Österreich läuft kann ich gar nicht sagen, aber hier bei uns läuft das so, dass die Pfandflaschen erstens so ein Pfandsymbol haben, das von den Automaten gescannt wird. Dann ist es vom Händler abhängig welche Flaschen er annimmt und welche nicht.
So kenne ich Händler, die diese typischen Cola-Flaschen, für die man 15 Cent bekommt, gar nicht annimmt, auch wenn da Pfand drauf ist. Dann muss man immer zu einem anderen Automaten eines anderen Geschäfts gehen um das Problem zu vermeiden und seine Pfandflaschen doch noch alle loswerden zu können.
Ich habe schon mehrmals versehentlich versucht, Getränkeflaschen aus der Schweiz in einem Pfandflaschenautomat abzugeben. Das liegt daran, dass mein Freund häufiger in der Schweiz ist, und sich dort hin und wieder etwas zu trinken kauft für den Heimweg, die räumt er dann hier zuhause aus seiner Tasche raus.
Wenn dann hier die schweizer Flasche herumliegt, packe ich sie normalerweise gleich zu den anderen Pfandflaschen, um sie bei Gelegenheit abzugeben. In der Schweiz gibt es jedoch ebenfalls nicht immer Pfand, nur auf Mehrwegflaschen. Wenn ich dann vor dem Pfandautomat stehe, nimmt er die Flasche nicht an, weil da kein Pfandsymbol zu sehen ist.
Hast du das Pfandsymbol denn noch nie gesehen?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1696mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1274mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2048mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3869mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden