Wie viel Anfahrtsweg für einen Flohmarkt in Kauf nehmen?
  Ich fahre unheimlich gerne auf den Flohmarkt um in alten Sachen zu stöbern. Früher habe ich auch gerne mal einen Anfahrtsweg von mehreren Kilometern in Kauf genommen. Aber mein Mann meinte, dass er für alte Sachen keine 5 Kilometer fahren würde und so bleiben wir in der letzten Zeit eher hier in der Umgebung, weil es sich sonst wohl auch nicht lohnen würde. Gerade bei den Spritpreisen ist man ja nun doch auch ein wenig geiziger mit den Kilometern. 
Wie viel Anfahrtsweg nehmt ihr in Kauf, wenn ihr auf dem Flohmarkt etwas sucht und kaufen wollt? Wie viel Anfahrtsweg würdet ihr in Kauf nehmen um Sachen zu verkaufen? Würdet ihr wirklich mehrere Kilometer fahren? Wie weit seid ihr für einen Flohmarkt schon gefahren?
  Da man die Flohmärkte in unserem Ort nahezu vergessen kann, fahren wir des öfteren schon mal eine längere Strecke. Die längste Strecke, die wir hier zurückgelegt haben waren 35 km. Dafür hat man auf diesem Flohmarkt aber auch gleich eine große Auswahl und wir haben hier auch schon sehr oft etwas gefunden, was wir als sehr interessant fanden.
Natürlich kommen hier natürlich eine Menge an Spritkosten auf, aber das ist es uns wert, wenn das Ambiente auf einem Flohmarkt einfach besser ist.
Wir fahren meistens so zwischen 2 bis 40 Kilometer und verbinden diesen Besuch gleich noch mit anderen Sachen wie einkaufen. Ich denke mal schon das man auch weitere Wege in Kauf nehmen kann wenn man auf was bestimmtes aus ist. Manchmal lohnen sich diese Anfahrtsstrecken auch preislich gesehen, wenn man zum Beispiel für manche Dinge bei Ebay Unsummen zahlen müsste. Ich kenne auch ein paar Leute die sind so vernarrt in Flohmärkte das sie sogar ins Ausland fahren um diese zu besuchen. 200 Kilometer sind da keine Seltenheit. Mir persönlich wäre die Strecke ein wenig zu lang.
  Wenn ich keine 5 Kilometer fahren wollte für einen Flohmarkt könnte ich überhaupt keinen ordentlichen besuchen. Die ganzen größeren und regelmäßig stattfindenden Flohmärkte sind alle an die 5 bis 10 Kilometer von meinem Wohnort entfernt. In unmittelbarer Nähe gibt es nur ein paar Mal im Jahr spezielle Flohmärkte, zum Beispiel für Bücher oder Kindersachen. 
Mein Freund besucht aber auch gerne Flohmärkte und so ist das dann kein Problem. Wobei es mir aber auch egal wäre, wenn er sagen würde, dass er keine 5 Kilometer fahren will für einen Flohmarkt. Ich bin ja zum Glück nicht finanziell von ihm abhängig und wenn er dann keine Lust hätte mitzukommen würde ich eben alleine fahren und er müsste sich für den Vormittag selber eine Beschäftigung suchen.
Wenn du von "lohnen" sprichst, geht es dir wahrscheinlich nur um den finanziellen Vorteil, aber ich sehe einen Flohmarktbesuch auch unter einem anderen Aspekt. Ich habe zunächst mal einfach Spaß daran mit alte Sachen anzuschauen und über den Markt zu bummeln und dabei interessante Leute zu treffen. Dann gibt es bei uns auch einen Flohmarkt, der in einem Park stattfindet, wo die Atmosphäre richtig toll ist. Dort gibt es oft auch live Musik und man kann eine Pause einlegen und ein Eis essen oder einen Kaffee trinken. Bei gutem Wetter ist das einfach ein schönes Erlebnis und mir ist es völlig egal, ob ich am Ende mit dem tollen Schnäppchen nach Hause komme oder, ob ich mir nur einen Armreif für 50 Cent gekauft habe. Der Tag hat sich für mich auf jeden Fall "gelohnt".
  Ich fahre immer mehr wie 5 km zum Flohmarkt, denn hier gibt es keine, da muss man schon in die nächsten Städte oder Gemeinden fahren. Mir macht die Strecke auch nichts aus, oft machen wir eine gemütliche Radtour dahin, verbringen einen schönen Tag zum bummeln da, später gehen wir meistens noch ein lecker Eis essen oder so, um den Tag schön ausklingen zu lassen.
Wir genießen es über den Flohmarkt zu laufen und uns die Dinge an den Ständen anzuschauen und vielleicht etwas schönes zu finden. Auch wenn wir mal etwas verkaufen wollen, nehmen wir gerne mehr wie 5 km in Kauf, um auf einem guten Flohmarkt zu handeln. Leider gibt es immer mehr Flohmärkte, auf denen man immer weniger private Händler findet, was ich sehr schade finde, denn die machen doch den Charme eines Flohmarktes ausmachen.
Ich finde, dass man das davon abhängig machen sollte, was das für ein Flohmarkt ist, also was dort angeboten wird. Für einen ganz normalen Flohmarkt würde ich persönlich nicht weit fahren wollen, weil es da meist nichts gibt, was mich wirklich interessiert. Aber wenn ich genau weiß, dass dort besondere Sachen verkauft werden würden, die mich sehr interessieren und die sonst nicht zu bekommen sind, wäre ich bereit eine längere Strecke auf mich zu nehmen. Im Allgemeinen interessiere ich mich aber weniger für Flohmärkte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-183751.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      1691mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches 
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft      
 - Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      1838mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare 
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?      
 - GM Aktien: jetzt wieder investieren?      1298mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage 
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?      
 - Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      1615mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen 
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      
 - Klimaanlage für Pflanzen      1486mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen 
- Klimaanlage für Pflanzen      
 
