Wann wirken Zölle schädlich auf die Wirtschaft?
Seit einer Weile sind sich die USA und Deutschland nicht wirklich einig und ein Handelsstreit wird befürchtet. Nun ist es so, dass darüber diskutiert wird, die Importzölle zu erhöhen auf bestimmte Produkte. Wann aber wirken Zölle wirtschaftsschädigend? Zölle sind ein Mittel des Protektionismus, die eigene Wirtschaft vor den Waren des Auslands zu schützen. Kann das auch ins Gegenteil umkehren oder betrifft der Schaden in erster Linie das Ausland?
Es gibt ja immer Branchen, die von den Importen abhängig sind, und die nicht einfach Lieferanten im Inland finden. Die leiden dann ebenso unter den höheren Preisen wie deren Kunden. Unter Umständen weichen letztere auf andere Anbieter aus und es gibt deutliche Einbußen. Bush musste damals die Hölle auf Aluminium zurücknehmen, weil es gut 200.000 Arbeitsplätze in den USA gekostet hat und noch schlimmer geworden wäre.
Das andere Risiko sind höhere Preise im Inland. Theoretisch ist es natürlich vorteilhaft, wenn die Binnennachfrage steigt. Aber wenn die inländischen Lieferanten die Nachfrage nicht decken können, dann steigen die Preise. Das ist für die Kunden dann nicht so prickelnd.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1440mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1160mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1959mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3740mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden