Als Apotheke Öffnungszeiten an Arztpraxis anpassen?

vom 08.11.2015, 16:17 Uhr

Vor einiger Zeit beschwerte sich mal ein Kunde über die Öffnungszeiten bei uns in der Apotheke. Wir öffnen um 8:30 Uhr, während der Arzt bei uns im Haus schon um 8:00 Uhr öffnet. Der Kunde hatte morgens nur ein Rezept beim Arzt geholt und musste dann warten, bis wir öffneten, weil er auch nicht in eine andere Apotheke gehen wollte.

Er hat dann meinem Chef nahegelegt, dass wir unsere Öffnungszeiten doch denen der Arztpraxis anpassen sollen, damit auch andere Kunden nicht warten müssen. Mein Chef ist aber der Meinung, dass es nicht nötig ist, dass wir früher öffnen, weil zu der frühen Stunde so viel nicht los sein wird, dass sich das lohnen würde.

Ich denke auch, dass morgens eher selten Patienten zum Arzt gehen, um nur eben ein Rezept abzuholen. Zumindest habe ich in der Richtung noch nichts bemerkt und auch noch keine weiteren Beschwerden mitbekommen. Wie seht ihr diese Sache?

Findet ihr, dass die Apotheke die Öffnungszeiten denen der Arztpraxis anpassen sollte und genauso früh öffnen, damit die Patienten ihre abgeholten Rezepte direkt einlösen können? Oder meint ihr auch, dass es nicht nötig ist, da es ja nur eine halbe Stunde ist und in der Zeit auch nicht viele Kunden kämen?

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Gerade morgens würde ich die Öffnungszeiten nicht anpassen, da sich das gar nicht lohnt. Die meisten Menschen machen sich ja dann fertig für die Arbeit und haben vielleicht auch genug damit zu tun, die Kinder in die Schule oder in die Kita zu fahren. Da wird kaum einer die Zeit oder die Nerven zu haben, noch zum Arzt oder zur Apotheke zu fahren bevor man zur Arbeit muss. Das stresst doch total.

Aber ich hätte sie eventuell zum Abend hin angepasst. Denn Abends wenn die meisten Menschen mit der Arbeit fertig sind, werden viel mehr Menschen unterwegs sein, eventuell beim Arzt und eben auch Rezepte brauchen und holen wollen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wenn es öfter sein sollte, dass Kunden das Thema ansprechen, wäre das ein Hinweis, dass es sinnvoll sein kann. Aber nicht, wenn nur einmal was gesagt wurde. Wobei ja die wenigsten Patienten gleich zu Beginn der Sprechstunde wirklich nur ein Rezept wollen. Die kommen meist später, weil dann auch die Patienten schon behandelt sind, die ohne Termin kamen.

Was ich wiederum begrüßen würde, wäre eine bessere Koordination zwischen Bereitschaftsdienst der Ärzte und Apotheken. Wir haben es im letzten Jahr zwei Mal erlebt, dass man die offene Praxis in der Innenstadt hat, aber die Apotheke mit Bereitschaftsdienst am Stadtrand war. Und das obwohl in der Nähe der Praxen auch Apotheken waren.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Warum sollte man später zum Arzt kommen, wenn man nur ein übliches Rezept benötigt? Patienten mit oder ohne Termin sind dabei doch absolut nicht hinderlich. Schließlich hat mein sein Rezept in der Regel sowieso vorbestellt und nimmt es einfach nur von der Angestellten am Tresen in Empfang. Das ist zumindest hier absolut üblich, auf Rezepte wartet niemand.

Bei uns haben die Apotheken die Öffnungszeiten an die der umliegenden Ärzte angepasst. Das erleichtert beispielsweise chronisch kranken Berufstätigen das Leben enorm. Denn die können ein Rezept oft nur direkt um 8 Uhr holen, weil die Praxen nicht so lange geöffnet haben. Dann geht man natürlich in die Apotheke nebenan, wenn die schon offen hat. Dann ist das Thema komplett erledigt.

» cooper75 » Beiträge: 13447 » Talkpoints: 524,06 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich hatte es auch schon, dass ich zum Arzt musste und dort früh fertig war und anschließend zur Apotheke musste, die aber noch geschlossen hatte. Wenn es sich dann nur um eine halbe Stunde handelt, kann man die Zeit doch so lange tot schlagen, in dem man bummeln geht oder sich eben ins Auto setzt und wartet. Das finde ich durchaus machbar.

Aber komischerweise haben es ja oft die älteren Leute eilig bei denen man meint, dass sie ja normal Zeit haben müssten, weil sie nicht mehr Berufstätig sind. Ich denke, dass der Chef der Apotheke da aus Erfahrung spricht, wenn er eben sagt, dass sich frühere Öffnungszeiten nicht lohnen. Ich würde das daher auch so machen, wie es für die Apotheke am effizientesten ist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Meiner Ansicht nach spricht da nichts dagegen, das mal testweise so einzuführen. Man kann ja eine Zeit lang die Öffnungszeiten an die Arztpraxis anpassen und wenn man nach einer Zeit von mehreren Wochen oder vielleicht sogar einem Monat merkt, dass das viel zu früh ist und sich gar nicht lohnt kann man ja die Öffnungszeiten nach hinten verschieben und etwas später öffnen.

Ich sehe da kein Problem, wenn man eben flexibel ist. Es wäre schon sinnvoll, sich an die Menschen vor Ort anzupassen und man kann nicht wirklich wissen, wie da die Bedürfnisse sind, wenn man das nicht austestet oder eben erfragt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^