Kasse wechseln, wenn sie Anfänger/Azubi bedient?

vom 06.09.2015, 17:11 Uhr

Heute war ich bei Burger King und wollte etwas kaufen. Es waren zwei Kassen geöffnet. An der ersten Kasse war eine sehr lange Schlange und es ging vergleichsweise langsam voran. An der zweiten Kasse war die Schlange kürzer und man wurde schnell bedient. Als ich dann weiter vorne stand, konnte ich sehen, dass an der Kasse mit der längeren Schlange ein Mitarbeiter, der lernt, steht. Sie haben immer spezielle Anstecker bei Burger King.

Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich vermutlich die Kasse gewechselt, um schneller dranzukommen. Natürlich hab ich Verständnis für den Anfänger, aber ich kann durch das Wechseln der Kasse einfach Zeit sparen. Ich frage mich, ob andere Kunden das auch so sehen uns so machen. Würdet ihr die Kasse wechseln, wenn ein Azubi oder Anfänger dran bedient? Warum würdet ihr das machen bzw. warum würdet ihr das nicht machen?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



In Baumärkten werde ich in Zukunft wohl eher nach Azubis an der Kasse suchen. Mir ist es jetzt schon zwei Mal passiert, dass Azubis etwas Falsches eingegeben haben, und zwar zu meinen Gunsten. Es gibt doch diese großen Plastikaufbewahrungsboxen mit Deckeln. Bei Obi sind das zwei Artikel, die Box und der Deckel. Der Azubi hat aber nur die Deckel eingescannt und wir haben zwei Boxen umsonst bekommen. :wink:

Aber natürlich nervt es mich auch, wenn ein Azubi wahnsinnig lange braucht. Wenn ich es also eilig hätte oder eh schon einen schlechten Tag habe, würde ich diese Kasse meiden. In dem von dir beschriebenen Fall herrscht ja auch kein Kundenmangel. Der Azubi wird also nicht gemieden und bekommt seine Übung. Es ist ja nicht notwendig, dass sich alle Kunden nur bei ihm anstellen.

Wenn die Kasse eines Azubis gemieden wird und sich die Leute an alle anderen Kassen drängen, würde ich ganz bewusst zu dem Azubi gehen. Denn zum einen müssen die nun mal lernen und dazu brauchen sie Kunden. Zum anderen stelle ich mir das extrem demotivierend und demütigend vor.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich denke schon, dass ich die Kasse wechseln würde, wenn ich sehen würde, dass es an einer anderen Kasse schneller vorangeht. Das hat aber rein gar nichts mit dem Azubi zu tun. Ich würde mich aus praktischen Gründen einfach da anstehen, wo es schneller geht und gegebenenfalls die Kasse wechseln.

Einen Azubi würde ich nun nicht gezielt meiden, wobei ich mich einfach da anstelle, wo ich schneller dran bin. Das ist ja nur logisch und ich würde daher durchaus auch an eine Kasse wechseln, an der ein Azubi wäre. Hauptsache ich komme schneller voran.

Natürlich muss man aber bedenken, dass Anfänger immer etwas länger an der Kasse brauchen. Das ist ja völlig normal und war bei mir anfangs auch nicht anders. Gerade bei dieser Kassen mit Bildschirmen in Fastfood-Restaurants gibt es immer unheimlich viel zu tippen, da es mehrere Seiten mit verschiedenen Produkten gibt. Da muss man sich immer durchklicken, bis man das gefunden hat, was man sucht.

Wenn man sich dabei aber noch vertippt und etwas gelöscht werden muss, dauert das Ganze natürlich noch viel länger. Und natürlich muss man auch bedenken, dass das Bedienen länger geht, wenn man einfach noch nie die Übung hat. Das ist ja aber normal und da muss man Verständnis haben.

Auch wenn ich für so etwas Verständnis habe, möchte ich ja dennoch schnellstmöglich an mein Essen kommen und stelle mich daher in die Schlange, in der es meiner Meinung nach, schneller voran geht. Der Anfänger bekommt ja dennoch genügend Übung, da ja immer genügend Leute bei ihm bestellen werden. Von daher finde ich da nichts Schlimmes.

Anfangs ist es sogar noch besser, wenn sich nicht so viele Leute beim Anfänger an die Kasse stellen, da es natürlich auch Stress verursacht, wenn man als Anfänger sieht, das so viele Leute bei einem anstehen. Da ist der Druck größer und Fehler sind auch wahrscheinlicher, so dass es gut ist, wenn da nicht so viele anstehen.

Ich kenne solche speziellen Anstecker gar nicht, die jemanden als Azubi kennzeichnen, finde das aber richtig gut. So haben die Kunden auch viel mehr Verständnis und sind dann wohl auch nicht genervt, wenn es nicht so schnell vorangeht und eben alles etwas länger dauert. So können sie selbst entscheiden, wo sie anstehen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Da wo ich anstehe, bleibe ich auch. Ich kann mich da immer sehr amüsieren, wenn im Supermarkt eine weitere Kasse aufgemacht wird und das große Rennen beginnt. Am Ende braucht man nämlich dann dort länger, als wenn man in seiner Schlange stehen bleibt. Aber man sollte auch dabei bedenken, dass jeder Mensch in seinem Beruf mal begonnen hat. Auch wir waren alle mal Anfänger und haben entsprechend mehr Zeit benötigt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Es kommt darauf an, wo ich an der Kasse stehen würde und wie viel Zeit ich habe. Wenn ich es eilig hätte, würde ich sicher die Kasse wechseln, aber sonst bin ich auch der Meinung, dass man den Anfängern eine Chance geben muss und dass sie es ja auch lernen müssen.

Dann bringt es ja auch nichts, wenn man dann meckert, dass es so lange dauert oder so. Dann werden die Azubis noch nervöser und machen Fehler und dann dauert es noch länger. Also sollte man dann einfach Geduld mitbringen oder eben die Kasse wechseln.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Mir ist das ehrlich gesagt so ziemlich egal wer da an der Kasse sitzt. Ich stelle mich an der Kasse an, wo ich der Ansicht bin, dass ich so eben schneller fertig bin. Seien wir ehrlich: wer wartet schon gerne? Die meisten werden beim Warten eher das Gefühl haben ihre Zeit zu verschwenden und nicht wirklich effektiv nutzen zu können.

Ich habe auch schon Kassen beobachtet, wo die Schlange ewig lang war (zufällig an Silvester vor ein paar Jahren und jede Kasse war voller Menschen). Ich habe mich total darüber aufgeregt, dass das so lange dauert und mein Partner meinte noch, dass das bestimmt ein Azubi sei und der bräuchte einfach Übung. Hat sich aber herausgestellt, dass die Kassiererin einfach keine Lust hatte und extra langsam war. Das hat man ihr schon am Gesicht ablesen können. Wenn es da Alternativen gegeben hätte, hätte ich mich auch woanders hingestellt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Bei mir hängt es davon ab, ob ich es eilig habe oder nicht. Meistens habe ich es nicht eilig, und ich war selber schon so oft Anfänger, Hiwi, Aushilfe, Praktikantin oder sonstwie Depp vom Dienst, dass ich wirklich Mitgefühl entwickelt habe für (meistens junge) Leute, die mit einem Minimum an Anleitung (wenn überhaupt) irgendwo im Kundenkontakt ausgesetzt werden. Wenn ich nicht gerade den Zug erwischen muss, schadet es mir auch gar nicht, mal nicht der Mittelpunkt des Universums zu sein, dem ja keine Steine in den Weg gelegt werden dürfen. :roll:

Von mir aus können die Leute also im Zweifelsfall gerne an mir üben. Ich habe sogar schon ein paar Mal ein paar ermutigende Worte dagelassen, weil der Mensch an der Kasse wirklich nicht im mindesten eingearbeitet war und auch niemand in der Nähe war, den die Person hätte fragen können. Und es ist wirklich ein beschissenes Gefühl, völlig ohne Unterstützung da zu stehen und nur zu wissen, wenn man etwas falsch macht, gibt es keine Erklärung, sondern einen Anpfiff.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^