Mit XL Produkten verschwenderischer Umgehen?

vom 26.08.2015, 18:58 Uhr

Manchmal gibt es in Discountern alle möglichen Produkte in XL-Größe. So habe ich beispielsweise schon mal Duschgele in XL Größe gekauft, aber auch Spülmittel, Süßwaren und Knabbereien und Joghurts. Mir ist dabei aufgefallen, dass gerade mein Freund mit XL Produkten etwas verschwenderischer umgeht, als mit Produkten in normaler Größe.

So isst er beispielsweise deutlich mehr von einem XL-Joghurt, als er normalerweise essen würde. Auch Duschgel nimmt er in größeren Portionen aus der Flasche, was aber auch an der schwierigeren Dosierbarkeit liegen kann. Letztendlich habe ich daher schon den Eindruck, dass XL-Produkte rascher zur Neige gehen, als vergleichbare Produkte normaler Größe.

Habt ihr bei euch auch den Eindruck, dass XL-Produkte schneller leer gehen? Habt ihr euch selbst möglicherweise schon dabei erwischt, wie ihr von solchen Produkten mehr benutzt habt? Warum denkt ihr ist das so?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Kann ich bei uns jetzt nicht behaupten. Wenn bei uns ein kleiner Joghurt nicht reicht wird auch gerne mal ein zweiter gegessen. :D Spülmittel fülle ich grundsätzlich in kleine Flaschen um. Mir ist das sonst einfach alles zu unhandlich. Ansonsten denke ich muss man es einfach nur alles richtig dosieren. Süßigkeiten oder so werden bei uns eh zugeteilt und da nehme ich aus einer großen Tüte nicht mehr raus als aus so einer normalen Packung.

» chica1989 » Beiträge: 297 » Talkpoints: 0,06 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich denke auch, dass Produkte in XL-Größe im Endeffekt gar nicht so günstig sind, da man automatisch viel mehr davon verbraucht. Auch wenn man versucht, genauso mit den Produkten umzugehen, wie mit Produkten in Normalgröße, neigt man dann doch immer wieder dazu, etwas mehr zu verwenden. Größtenteils macht man das dabei wahrscheinlich sogar unbewusst. Auch wenn man nicht mehr verwenden möchte, weiß man unterbewusst ja, dass noch mehr als genug von dem Produkt vorhanden ist, so dass man gar nicht so sparsam damit umgehen muss.

Wenn man ein Duschgel da stehen hat, dann ist es in der Regel nicht so groß und die Menge ist überschaubar. Wenn das Duschgel halb leer ist, dann weiß man, dass man bald wieder eine neue Flasche kaufen muss und verwendet dann vielleicht auch nicht so viel davon, damit es die Woche noch ausreicht. Bei so riesigen Flaschen kann man das Ende ja gar nicht richtig absehen und da muss man sich nun keine Sorgen machen, dass das Produkt bald leer sein könnte. Man kann so viel davon verwenden, wie man möchte.

Gerade bei Duschgel ist so ein ganzer Liter ja unwahrscheinlich viel, wie ich finde. Ich kenne es von meinen Bekannten, die solche riesigen Flaschen schon einmal hatten, dass ihnen das Produkt mit dem Duft auch irgendwann gewaltig auf den Zeiger ging, da man über Monate hinweg jeden Tag das gleiche verwendet. Sie gaben dann auch offen zu, dass sie etwas verschwenderischer mit dem Produkt umgegangen sind, um sich einfach wieder etwas Neues kaufen zu können und Abwechslung zu haben.

Wie du bereits geschrieben hast, sind solche riesigen Flaschen ja auch sehr schlecht, zu dosieren. Da ist es auch normal, dass man oft einfach zu viel von dem Produkt auf die Hand bekommt. Von daher lohnt es sich im Endeffekt manchmal sogar besser, einfach Produkte in Normalgrößen zu kaufen, wie ich finde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kann eigentlich nicht behaupten, das ich verschwenderischer mit Produkten umgehe, nur weil ich eine größere Packung gekauft habe. Ich greife bei diesen Produkten schon gerne zu und freue mich dann auch, dass ich sie nicht so schnell nachkaufen muss. Darum gehe ich nicht verschwenderischer damit um, denn dann müsste ich ja schnell wieder etwas nachkaufen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Crispin hat geschrieben:So isst er beispielsweise deutlich mehr von einem XL-Joghurt, als er normalerweise essen würde.

Offensichtlich haben wir eine unterschiedliche Definition von "Verschwendung". Der Joghurt wurde ja nicht entsorgt, sondern ganz normal gegessen. Was ist daran jetzt Verschwendung? Verschwendung wäre für mich, dass das Produkt ungenutzt im Müll landet. Bei Duschgel wäre das zum Beispiel der Fall, wenn man deutlich mehr Duschgel nimmt als sonst ohne es richtig verwenden zu können. Man wird ja nicht sauberer davon, je mehr Duschgel man verwendet (vorausgesetzt die Dosis war vorher ausreichend und nicht zu wenig). Aber man wird satter, je mehr man isst. Also hat man im Endeffekt mehr davon. Zu viel Duschgel landet im Abwasser und da wird es eben ungenutzt verschwendet. Bei Essen sehe ich das aber anders.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich kaufe nur sehr selten XL-Produkte, da diese in unserem Zwei-Personen-Haushalt meistens ewig herumstehen, bis sie aufgebraucht werden. Gerade bei verderblichen Lebensmitteln sehe ich das kritisch. Was bringt es mir, dass ich die vierfache Menge zum gleichen Preis bekomme, wenn ich davon die Hälfte am Ende wieder entsorgen muss? Ich kann nämlich nicht behaupten, dass ich XL-Packungen auch schneller verbrauche und entsprechende Produkte in größeren Mengen konsumiere, bloß weil sie verfügbar sind.

Wenn ich einen Schokoriegel essen möchte, dann esse ich auch einen - egal, ob in der Packung 5 oder 50 Stück enthalten sind. Auch bei einem 1-Kilo-Eimer Naturjoghurt wird selten mehr als 150 Gramm auf einmal in meinem Schälchen landen, weil ich eben an bestimmte "Standardmengen" gewöhnt bin und diese auch frei relativ gut abschätzen kann. Ähnlich verhält es sich mit Hygieneartikeln und Verbrauchsgütern aller Art. Ich nehme mir nicht mehr Shampoo, wenn die Tube größer ist, und benötige auch nur ein Spültab pro Waschgang, selbst wenn ich 500 davon zur Verfügung habe.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich kaufe auch nur selten solche XL Packungen, wenn dann handelt es sich meist um solche Dinge wie Küchenpapier, Klopapier oder ähnliches, dass eben nicht so schnell schlecht werden kann. Ich denke, dass man von manchen XL Produkten mehr verwendet, weil diese eine begrenzte Haltbarkeit haben und man ja die Menge in dem Zeitraum verbrauchen muss, wie zum Beispiel bei einem Joghurt.

Ich würde aber nicht sagen, dass ich mehr verwende, wenn ich eine größere Shampoo-Flasche habe oder ähnliches. Das ist ja auch eigentlich nicht Sinn und Zweck eines solchen Produktes. Bei uns halten diese schon lange.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Richtig riesige XL-Flaschen kaufe ich mittlerweile gar nicht mehr, weil ich es hasse, wenn sie ewig nicht leer werden wollen und ich zuviel Zeug hier stehen habe. Bei mir selbst habe ich aber schon manchmal den vagen Verdacht, dass ich unbewusst etwas mehr Produkt bei Shampoo, Duschgel oder Badezusatz nehme, als wenn ich kleinere Flaschen hätte.

So sind viele Menschen vermutlich, ohne es selbst bewusst wahrzunehmen, man teilt sich seine Sachen dann anders ein. Auch mit den kleinen Reisegrößen geht es mir umgekehrt, mit denen bin ich besonders sparsam und nehme sie nur selten, sodass sich ihre Nutzungsdauer streckt. Eigentlich total bekloppt, aber so ist es nun mal. Vielleicht hat man ja einen unbewussten Nutzungsplan, den man einhalten will. :wink:

» Verbena » Beiträge: 5156 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^