Bewerbung: Guter Realschulabschluss oder schlechtes Abitur?
Mich beschäftigt schon seit einiger Zeit eine Frage. Ist es besser sich, bei einem Betrieb oder einer Hochschule, mit einem sehr guten Realschulabschlusszeugnis zu bewerben oder währe ein schlechtes Abitur vorteilhafter. Diese Frage stelle ich mir, da ich die 10 Klasse mit einem extrem guten Zeugnis abgeschlossen habe und danach auf das Gymnasium gewechselt bin. Nun habe ich nur noch durchschnittliche Noten.
Da ich mich nächstes Jahr bewerben muss, frage ich mich nun, ob ich für die Bewerbung nun meinen guten erweiterten Realschulabschluss oder mein möglicherweise schlechtes Abitur verwenden soll. Momentan würde ich mein Abiturzeugnis nehmen, denn immerhin habe ich es ja bestanden. Was sagt ihr dazu und was würdet ihr mir raten?
Was man hat, hat man. Versetze dich mal in die Lage eines Arbeitgebers. Der schaut sich in erster Linie schonmal beide Zeugnisse und wird feststellen, dass du also auch einen guten Realschulabschluss hast und zusätzlich das Abitur.
Der Vorteil des Abitures liegt auf der Hand - man kann studieren. Manche Arbeitgeber unterstützen das sogar und schicken die Lehrlinge danach zu einem berufsbegleitenden Studium. Das können sie schonmal nicht machen, wenn du kein Abitur hast.
Fakt ist also, dass man immer beide Zeugnisse vorlegen sollte. Gefragt wird sowieso, was dein höchster Abschluss ist und das ist ja dann nunmal dein Abitur und wenn man das bestanden hat, muss man das auch nicht verschweigen, auch wenn es nicht so gut ist, wie du das wolltest. Nur Fehltage oder sowas machen sich nicht so gut.
Für eine Bewerbung solltest du unabhängig von den Noten immer dein aktuellstes und Zeugnis verwenden und den höchsten Abschluss angeben. Bei dir ist es also auf jeden Fall ratsam das Abitur zu verwenden. Wenn du magst kannst du ja das Realschulzeugnis zusätztlich dazu legen.
Allgemein finde ich ein durchschnittliches Abiturzeugnis auf jeden Fall "besser" als ein sehr gutes Realschulzeugnis. Bei einer Hochschule reicht der Realschulabschluss sowieso nicht, also musst du da eh das Abiturzeugnis nehmen. Und wenn du dich um eine Ausbildung bewirbst und dein zukünftiger Arbeitgeber sieht, dass der Realschulabschluss 3 Jahre her ist, wird er sich sowieso wundern, weil eine große Lücke im Lebenslauf steht und er nicht weiß, was du die letzten 3 Jahre so gemacht hast. Allein aus dem Grund ist auch in dem Fall das Abiturzeugnis zu empfehlen.
Ich würde an deiner Stelle einfach beide Zeugnisse bei der Bewerbung angeben, sodass der potentielle zukünftige Arbeitgeber sich ein eigenes Bild über dich machen kann. Welches Zeugnis besser ankommt, hängt sicherlich ein Stück weit auch vom Wohnort und vom Arbeitgeber ab. Ich habe eher die Beobachtung gemacht, dass die Arbeitgeber ein schlechtes Abiturzeugnis eher als eine Verschlechterung der Leistung und Motivation interpretieren und dass daher viele Bewerber deswegen abgelehnt worden sind, wenn das Abiturzeugnis schlechter ist als das Realschulzeugnis vom Notendurchschnitt her.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-92398.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1600mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1197mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3726mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Bäume auf dem Balkon pflanzen 2274mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bäume auf dem Balkon pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze 1074mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze