Seid ihr Stammkunden oder wechselt ihr eure Anbieter oft?

vom 24.10.2014, 09:18 Uhr

Wenn ich so über die Läden und Unternehmen nachdenke, bei welchen ich Ware einkaufe oder auch Dienstleistungen in Anspruch nehme, dann würde ich mich eigentlich als eine Person bezeichnen, die sehr schnell zum Stammkunde wird und den Anbieter nicht besonders häufig wechselt. Beispielsweise habe ich mir letzten Winter ein Auto gekauft. Nun lasse ich meine Inspektionen und so Dinge wie Reifen wechseln auch bei dem Autohändler machen, bei dem ich das Auto gekauft habe, obwohl es vielleicht Werkstätten geben würde, die die Leistungen günstiger anbieten und auch schneller für mich von der Entfernung her erreichbar wären.

Meinen Mobilfunkanbieter habe ich beispielsweise auch noch nie gewechselt, es ist immer noch derselbe wie vor acht Jahren. Mein Vertrag läuft offiziell sogar noch auf meine Mutter, weil ich damals noch nicht alt genug war, um einen Vertrag unterschreiben zu dürfen. Auch bei meinem wöchentlichen Einkauf kaufe ich eigentlich immer in demselben Laden ein. Da weiß ich, wo ich was finde, wie viel es kostet und dass es an der Kasse schnell geht, was will ich mehr? Da sehe ich einfach keinen Sinn darin, zu wechseln.

Trotzdem weiß ich, dass es Personen gibt, die gerne mal andere Läden testen. Meine Schwester zum Beispiel geht eigentlich jedes Mal zu einem anderen Friseur, ich gehe immer zum gleichen. Ein Grund für mich, einen Laden oder eine Dienstleistung zu wechseln, gibt es für mich eigentlich nur, wenn etwas wirklich Negatives vorgefallen ist. Das war zum Beispiel der Fall bei meinem Tierarzt der Fall, der mal eine Fehldiagnose gestellt hat und somit meiner Farbmaus damals das Leben gekostet hat. In dem Fall habe ich den Tierarzt dann sofort gewechselt, ansonsten wäre ich vermutlich immer noch bei demselben wie vor ein paar Jahren noch.

Wie würdet ihr euch einordnen? Seid ihr eher Stammkunden oder wechselt ihr gerne den Anbieter, um immer wieder Neues auszuprobieren und vielleicht auch zu erkennen, dass jemand anderes eine bessere Leistung erbringt oder ein besseres Angebot hat?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich würde schon sagen, dass ich eher eine Stammkundin bin. Ich nutze meistens auch die selben Anbieter und gehe auch in die selben Geschäfte zu einkaufen. Eigentlich wechsle ich nur, wenn ich eben unzufrieden bin. Zum Einen mag es auch daran liegen, dass wir eher ländlich leben und die Auswahl an Geschäften nicht gerade groß ist. Dennoch suche ich auch in anderen Städten oft die gleichen Geschäfte auf.

Meinen Handyanbieter habe ich vor Jahren einmal gewechselt und bin seitdem ein und dem selben treu geblieben. Ich habe damit einfach den besten Empfang und bin auch ansonsten zufrieden. Wie du auch, habe ich einen Autohändler zu dem ich auch in die Werkstatt fahre. Warum sollte man auch nicht gewissen Geschäften oder Dienstleistern treu bleiben, wenn man eben zufrieden ist? Mir wäre es auch auf die Dauer viel zu blöd, jedes mal einen anderen Frisör zu besuchen. Ich bleibe da, wo ich zufrieden bin und die Betreuung gut ist.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Bei Strom, Telefon und so weiter schaue ich schon relativ regelmäßig, was andere Anbieter so für Angebote haben. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ich dann auch direkt den Anbieter wechsle. Beim Strom habe ich zum Beispiel vor Kurzem festgestellt, dass ich immer noch den für mich günstigsten Anbieter habe.

Bei Geschäften und anderen Dienstleistungen kenne ich die Alternativen eigentlich weitestgehend. Meine Stadt ist nicht so groß, dass sich da hunderte von Friseuren lohnen würden. Die Läden, die es gibt, habe ich entweder selber irgendwann mal ausprobiert oder ich kenne Leute, die schon dort waren, und nun bin ich eben meistens bei dem Friseur, der mir am besten zugesagt hat. Wenn der keinen Termin hat gehe ich aber auch schon mal woanders hin.

Tendenziell bin ich eher bei kleinen Geschäften Stammkundin, weil persönliche Sympathien da eine Rolle spielen. Ich würde zum Beispiel die Batterie meiner Uhr nicht im Einkaufszentrum wechseln lassen, auch wenn ich da einen Euro oder so sparen kann, weil das Geschäft, in dem ich das machen lasse, eine ganz tolle Beratung hat und mir auch schon mal ein Schmuckstück kostenlos repariert hat. Der Besitzer meinte, das hat nur zwei Minuten gedauert, da könnte er doch kein Geld für verlangen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Es ist ganz unterschiedlich und kommt vor allem darauf an, was ich sparen kann. Ich wechsele nicht gleich wegen jedem Cent meinen Anbieter, aber wenn ich beim Strom oder Gas mal locker 100 oder 200 Euro im Jahr sparen kann, dann schaue ich schon nach, ob das Sinn macht.

Gute Kundenbetreuung lasse ich mir aber auch ein paar Euro kosten. Wenn ich gerade in diesem Bereich überwiegend nur negative Erfahrungen höre, dann bringt es auch nichts, wenn ich dort viel Geld sparen könnte, wenn ich am Ende nur Probleme habe.

Meinen Handyanbieter habe ich zum Beispiel schon sicher über 10 Jahre und dabei war er oft deutlich teurer als Konkurrenten. Aber allen eine neue Handynummer mitzuteilen, weil ich woanders einen neuen Vertrag abschließe, wäre mir dann zu nervig. Da habe ich dann halt nur geschaut, dass ich in günstigere Tarife wechseln kann. Auch bin ich noch bei meiner alten Bank, weil ich da so viele Lastschriften ändern müsste, dass mir das zu nervig wäre.

Bei anderen Dingen wie Versicherungen ist es dagegen ja meist recht einfach. Einfach eine neue abschließen und die alte kündigen. Oder beim Strom oder Gas lässt man das dann gleich den neuen Anbieter machen. Das macht fast keine Arbeit, sodass ich da öfter mal den Anbieter wechsele.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Bei vielen Dingen bin ich Stammkunde, so kaufe ich Ersatzteile für mein Auto beim Vertragshändler und baue sie entweder selbst ein oder lasse das bei einem Bekannten in der Werkstatt machen, wo ich auch die Inspektionen machen lasse.

Auch gehe ich mindestens ein mal im Monat in einem Restaurant essen, wobei ich aber auch gerne in neuen Restaurants essen gehe, aber bisher habe ich kein besseres bei mir in der Gegend gefunden. Meinen Lieblingswein kaufe ich auch immer bei einem bestimmten Weinhändler und meinen Kaffee trinke ich auch fast jeden Morgen im gleichen Café.

Beim Einkaufen gehe ich eigentlich immer in verschiedene Supermärkte, das richtet sich danach, welcher gerade auf dem Weg liegt, das ist mir lieber als immer nur im gleichen Supermarkt einkaufen zu gehen, weil man immer wieder neue Produkte entdeckt.

Benutzeravatar

» DoubleK » Beiträge: 1215 » Talkpoints: 15,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Gerade in Bezug auf die alltäglichen Einkäufe und mache den Supermarkt bzw. Discounter meiner Wahl eher davon abhängig, wo ich bin und was ich brauche. Denn das Angebot bzw. Sortiment variiert ja durchaus je nach Geschäft und das muss man natürlich berücksichtigen. Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass es meine bevorzugte Reissorte nur im Kaufland gibt und wenn ich Reis haben möchte, muss ich eben dort einkaufen fahren, es sei denn ich will mich mit Alternativen abfinden, die mich qualitativ oder vom Geschmack her nicht überzeugen oder aber ich muss auf Reis für eine Weile verzichten.

Abgesehen davon achte ich bei Stromanbietern, aber auch in Bezug auf Internet, Telefon und dergleichen einfach auf das Preis-Leistungsverhältnis. Wenn das für mich nicht stimmt, dann sehe ich mich auch nicht gezwungen, Loyalität zu demonstrieren, dann gehe ich einfach bei der nächsten Gelegenheit und fertig.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^