Zu einem verkaufsoffenem Sonntag immer Rabatte ergattern?

vom 04.10.2014, 20:33 Uhr

Durch den gestrigen Feiertag hatten viele Geschäfte natürlich auch finanzielle Einbußen, weshalb ja nun morgen wieder einmal in vielen Städten ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden wird. Bei uns ist es oft so, dass solche verkaufsoffene Sonntage mit Rabatten verbunden werden, das heißt, man bekommt wirklich bei Einkäufen oder auch bei einer Auftragserteilung, wie einem Handyvertrag, einen Nachlass.

Bewerben bei Euch auch Geschäfte oder Gewerbeverbunde zu einem verkaufsoffenem Sonntag, wenn es dazu diverse Rabatte gibt? Ist eine solche Aktion wirklich dienlich, um Personen sonntags in die Geschäfte und Innenstädte zu locken?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Wenn bei uns verkaufsoffener Sonntag ist gibt es keine sonderlichen Rabatte. Die Preise sind ganz normal, wobei dann immer noch ein paar Musiker in den Läden sind oder irgendetwas besonders ist, die Preise sind aber gleich. In meiner alten Heimat ist es aber so, dass mit Rabatten geworben wird, aber die Preise lustigerweise gleich sind. Man will so die Leute locken.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich sehe das öfters mal, dass Geschäfte an so einem Tag zehn Prozent Rabatt geben oder, dass man ein Glas Sekt bekommt oder zu seinem Einkauf ein kleines Geschenk oder irgendwas in der Art.

Bei uns ist es an solchen Sonntagen immer so voll, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es wirklich irgendwelche Sonderaktionen braucht um Leute in die Stadt zu locken. Aber Leute, die sich Sonntags durch die Fußgängerzone drängen, sind ja nicht zwangsläufig auch Käufer. Wenn ich mir so etwas mal antue habe ich nämlich schon den Eindruck, dass viele nur zum Anschauen da sind und eigentlich gar nichts kaufen wollen.

Da macht es dann vielleicht schon einen Unterschied, ob es einen Rabatt gibt oder nicht. Also wenn ich am Sonntag etwas sehe, das mir gefällt, und weiß, dass es am Montag zehn Prozent teurer sein wird, werde ich vielleicht nicht so lange nachdenken und es dann direkt am Sonntag mitnehmen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Bei uns finden verkaufsoffene Sonntage nur zweimal im Jahr statt und der im Herbst immer vor dem 3. Oktober. Das ist dann der verkaufsoffene Sonntag zum Herbstmarkt. Im Frühjahr gibt es einen Ostermarkt, an dem dann auch am Sonntag verkaufsoffener Einkaufstag ist.

Ich selbst gehen an verkaufsoffenen Sonntagen an sich nicht bewusst in die Stadt, weil es mir einfach zu voll ist. Ich bin nun mal in der glücklichen Lage, auf einen verkaufsoffenen Sonntag nicht angewiesen zu sein. Deshalb kenne ich auch keine Angebote, die es nur an verkaufsoffenen Sonntagen in Geschäften in der Fußgängerzone gibt.

Zum Ostermarkt ist hier meistens auch Stoffmarkt. Den besuche ich. In diesem Jahr brauchte ich ewig für hin und zurück, weil die Innenstadt überquoll. Ich frage mich da dann immer wieder, warum sich manche Menschen das immer wieder antun.

Allerdings hat hier mindestens eine Filiale einer Discounter-Kette immer am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Diesen bieten an den verkaufsoffenen Sonntagen immer einen Rabatt von zehn Prozent an. Was sich durchaus bezahlt macht.

Im Frühjahr kaufe ich dann bei dieser Discounter-Kette diverse Grundlebensmittel auf Vorrat. Und im Herbst sehe ich zu, den Großteil der Backzutaten zu kaufen. Was sich bei den Mengen die ich backe durchaus rechnet. Nur dieses Jahr hatte meine Stammfiliale leider zu und ich musste in eine andere Filiale ausweichen, die generell kein so großes Sortiment hat und viele Artikel die ich brauchte waren bereits ausverkauft.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Selbst wenn es teilweise Rabatte geben würde, würde das ja bedeuten, dass man in die Stadt gehen müsste. Da es mir bei uns immer viel zu voll ist an verkaufsoffenen Sonntagen und ich dann eher das Gefühl habe, in einer Legebatterie zu sitzen und mich quasi mit anderen Damen um den letzten reduzierten Pullover in meiner Größe schon fast zu prügeln, bleibe ich lieber zu Hause oder bin dort, wo eben deutlich weniger los ist und genieße den Tag. Ich mag diese Menschenmassen nicht, wo man sich quasi gegenseitig am Hintern klebt oder auf dem Schoß sitzt und das unfreiwillig.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^