Wegen einem Produkt nicht an Kasse anstehen wollen?

vom 28.06.2015, 12:15 Uhr

Vor kurzem bin ich spät am Abend noch in einen Supermarkt gegangen, weil ich eigentlich nur Kaffeesahne kaufen wollte. Ich hatte weder Sahne, noch Milch zu Hause, wobei ich das für meinen morgendlichen Kaffee brauche. Und bevor ich meinen Kaffee nicht getrunken habe, gehe ich ungern aus dem Haus, da ich dann einfach nicht richtig wach bin, so dass es mir schon wichtig war, die Kaffeesahne eben noch am Abend zu kaufen.

Jedenfalls war dann nur eine Kasse geöffnet, wobei die Schlange quer durch den Laden und durch mehrere Gänge ging, weil sie viele Leute an der Kasse anstanden. Ich hatte dann auch überlegt, wieder raus zu gehen, wobei das das einzige Geschäft war, das um diese Uhrzeit noch auf hatte. Ich wollte dann aber auch nicht nur wegen einem Produkt so lange anstehen. Das hätte mich erst recht genervt.

Von daher habe ich dann gleich noch einige andere Lebensmittel mitgenommen, die ich nun nicht dringend gebraucht habe, die ich aber auch verwenden würde. So war ich dann nicht ganz so genervt beim Anstehen, da ich eben nicht nur wegen einem Produkt angestanden bin. Mögt ihr es auch nicht, wegen nur einem einzigen Produkt an der Kasse anstehen zu müssen? Kauft ihr dann noch weitere Produkte oder verzichtet ihr dann lieber gleich auf den Einkauf, wenn die Schlange zu lang ist?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wenn die Schlange zu lang ist, verzichte ich lieber auf den Kauf. Denn so dringend brauche ich die Sachen dann doch nicht, dass sie unbedingt so spätabends noch gekauft sein müssen.

Du hättest ja fragen können, ob jemand weiter vorne dich vielleicht vorlässt, weil du nur ein Päckchen Kaffeesahne hast oder so. Oder aber du hättest die Kassiererin ansprechen können, ob noch eine Kasse aufgemacht werden könnte. Nicht immer bekommen das die Angestellten mit, dass sie an einer neuen Kasse gebraucht werden.

» Esri » Beiträge: 485 » Talkpoints: -0,11 » Auszeichnung für 100 Beiträge


@Esri: Die Verkäuferin hat sehr wohl mitbekommen, dass noch eine weitere Kasse hätte geöffnet werden müssen. Immerhin ging die Schlange durch den halben Laden und es war ein allgemeines Jammern und Nörgeln zu hören, wobei immer jemand von hinten in der Schlange nach vorne rief, es solle noch eine weitere Kasse geöffnet werden. Scheinbar gab es aber nicht genügend Mitarbeiter.

Jemanden fragen, ob ich vor kann, wollte ich auch nicht. Es war gegen 23 Uhr, wobei der Supermarkt um 24 Uhr schloss. Es waren also keine Familien da, die Großeinkäufe machten. Es waren tatsächlich nur Leute vor mir, die eine Tüte Chips oder Ähnliches in der Hand hielten und niemand mit einem Einkaufswagen. Es waren wirklich nur Leute, die "schnell" noch einen Snack oder ein Getränk holen wollten und da wäre es ja dreist und unsinnig, zu fragen, ob ich vor kann, wenn es den anderen Menschen nicht anders ging.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich verstehe es gut, dass du keine Lust darauf hattest, dich mit einem Teil bei der langen Schlange anzustellen. Wobei ich sagen muss, dass ich in so einer Situation dann nicht noch weitere Teile suchen würde. Darauf hätte ich dann erst recht keine Lust, weil es bedeutet, dass ich mich noch länger in dem Laden aufhalte. In dem Moment würde ich überlegen, ob ich das eine Produkt wirklich so dringend brauche, oder ob ich einfach ohne einen Einkauf den Laden wieder verlasse.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich hätte auch keine Lust, wegen einem Produkt lange an der Kasse anzustehen. Ich würde dann aber auch nicht noch mehr Sachen kaufen, sondern den Supermarkt dann ohne das Produkt verlassen, denn eine Schlange quer durch den Laden würde mich dann immer noch nerven. Solche Schlangen nehme ich eigentlich nur hin, wenn es sich um den wöchentlichen Großeinkauf handelt.

Mir erging es letztes Jahr mal ähnlich wie dir. Auf Grund Verzögerungen mit dem Zug kam ich erst gegen 20 Uhr an meinem Wohnort an. Die Vorräte zuhause waren leer und ich hatte für das Frühstück am nächsten Tag nur noch Müsli, aber keine Milch. Also wollte ich meine Milch dann im Supermarkt kaufen, sah aber schon am Eingang, dass die Kasse maßlos überfüllt war und ich ziemlich lange anstehen müsste.

Ich habe also direkt umgedreht und den Markt verlassen, weil ich keine Lust hatte, mir an der Kasse die Beine in den Bauch zu stehen. Ich habe meine Milch dann an der Tankstelle gekauft. Das ist zwar gefühlt zehn mal teurer, in dem Moment war mir das aber egal.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Um ehrlich zu sein hätte ich da auch keine Lust drauf gehabt. Aber es kommt wie immer auf den Einzelfall an und wie dringend man das Produkt im Endeffekt benötigt. Wenn es noch Zeit gehabt hätte, hätte ich es zurückgelegt und hätte den Laden einfach wieder verlassen. Ich kaufe ohnehin am liebsten ein, wenn keine Stoßzeiten sind und man im Prinzip an der Kasse direkt zum Kassierer durchlaufen kann und nicht warten muss. Dafür gehe ich auch schon frühmorgens ins Geschäft, wenn eben wenig los ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Mir geht es oft ähnlich, wenn ich in der Stadt auf dem Heimweg von der Arbeit oder bei einem spontanen Ausflug in den Supermarkt lediglich eine Kleinigkeit kaufen möchte, weil gerade diese am gleichen Tag ausgegangen ist oder weil ich schlicht und ergreifend gerade Lust darauf bekommen habe, und dann alle Kassen von kilometerlangen Warteschlangen belagert werden. Nicht selten entscheide ich mich dann dagegen, mich einzureihen, und lasse den Einkauf sein bzw. verschiebe ihn auf einen späteren Zeitpunkt, sofern das möglich ist. Wenn ich nicht akut auf die benötigten Lebensmittel angewiesen bin, dann komme ich durchaus auch noch ein, zwei Tage ohne sie aus, bis ich für einen größeren Gesamteinkauf noch einmal losziehe.

Was ich in solchen Situationen nun aber nicht mache, ist, einfach noch hier und da irgendwelche anderen Produkte einzustecken, nur damit es so aussieht, als wäre der Einkauf nicht ganz so unsinnig. Was nützt es mir denn, wenn ich zusätzliches Geld für Dinge ausgebe, die ich gar nicht wirklich brauche, oder wenn ich Nahrungsmittel auf Vorrat kaufe, von denen zuhause noch locker genug für mehrere Tage vorhanden ist, sodass diese Packungen dann unangebrochen in meinem Kühlschrank oder Regal liegen und dort allmählich schon zu altern beginnen? Da lasse ich es lieber gleich sein oder beiße eben in den sauren Apfel und stelle mich tatsächlich nur wegen der einen Besorgung an. Um den Zeitverlust und das Ärgernis komme ich ja dennoch nicht drumrum, auch wenn ich mehr investiere und später mehr schleppen muss.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^