Sich von schönen Süßigkeiten-Verpackungen nicht trennen

vom 30.09.2014, 22:10 Uhr

Mir gefallen manche Verpackungen von Süßigkeiten total gut. Wenn da etwa süße Tiere oder Comics aufgedruckt sind, dann tut es mir fast schon leid, diese wegzuwerfen. Natürlich habe ich die nicht alle auf, aber ich habe etwa mal eine Comic-Fledermaus von einer Gummitierchen-Tüte abgemalt und die hängt seitdem in meinem Büro.

Gibt es auch Verpackungen, die euch so gefallen, dass ihr sie behalten wollt? Hebt ihr sie dann tatsächlich auf?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich hebe Verpackung eigentlich nicht auf, es sei denn, es handelt sich um eine sehr stabile Dose, die man auch wiederverwenden kann. Wenn es lediglich um ein ansprechendes Motiv geht, kann man das Bild ja auch ausschneiden oder wie du eben abmalen oder kopieren und muss deshalb nicht irgendeinen alten Pappkarton oder eine Plastiktüte ewig aufbewahren.

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich hebe solche Sachen nicht auf. Beispielsweise eine schöne Dose würde ich aber auch aufheben, weil man diese ja noch mal verwenden kann. Bei einer normalen Verpackung hat man ja auch nichts davon sie aufzuheben. Das ist dann ja auch wirklich eklig.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Es gibt schon Verpackungen, bei denen ich dachte, dass sie eigentlich fast zu Schade zum Wegwerfen sind, aber eben nur fast. Denn die Frage wäre ja dann, was ich damit anfangen soll, wenn ich sie nicht wegwerfen würde. Ich würde mir so etwas nicht aufhängen oder ins Regal stellen und zum Aufbewahren von Dingen habe ich mehr als genug Gefäße.

Blechdosen bewahre ich schon auf. Die Aufdrucke finde ich in den meisten Fällen zwar nicht so schön, aber das Problem ist mit einer Dose Farbe und einer Dose Überlack schnell behoben. Ich habe letztes Jahr alle Dosen, die sich bei mir angesammelt hatten, für Weihnachten Weiß und Rot lackiert und habe jetzt wieder ein paar, die ich für die Halloween Kekse Schwarz lackieren möchte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Metalldosen hebe ich gerne auf, aber der Rest fliegt bei mir in den Müll. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, das jemals bedauert zu haben. Gerade die Herzdöschen von Lindt finde ich aber sehr schön, besonders wenn man sie zum Valentinstag neu befüllt, eventuell auch mit selbst gemachten Pralinen. Keksdosen sind praktisch zum Aufbewahren, beispielsweise von eigenen Plätzchen. Herumstehen habe ich also keine Süßigkeitendosen, es muss immer alles einen praktischen Nutzen haben.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bei mir ist es auch so, dass ich nur Metalldosen aufhebe, die ich eben wiederverwenden möchte. Dabei geht es mir aber nicht nur um die Optik, sondern primär eben um den Nutzen. Sicher gibt es auch mal nette Bilder auf Verpackungen von Süßigkeiten, die eben dazu anregen sollen, das Produkt zu kaufen. Aber deswegen würde ich eine Verpackung nicht aufheben, wenn ich sie nicht erneut nutzen kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Stabile wieder verschließbare Dosen aus hartem Plastik oder Metall, ganz selten auch mal aus wirklich festem Karton, hebe ich nur dann auf, wenn ich sie sinnvoll wiederverwenden kann. So besitze ich beispielsweise ein paar gespülte Eispackungen zum Einfrieren von Essensresten, einige Pralinendosen für das Umfüllen von Keksen oder Bonbons aus weniger attraktiven Verpackungen oder aber einige Kartons als Lagerboxen oder Versandpakete.

Allerdings hebe ich diese nicht wegen der Optik auf, sondern eben zu einem gewissen Zweck. Ein schöner Aufdruck allein oder eine schicke Farbe wären für mich kein ausreichender Grund, Müll zu horten. Immerhin neigt man schnell dazu, unter unklaren Vorwänden dies und jenes zu behalten, weil es eventuell noch nützlich werden könnte. Bei jeder neuen großen Auf- oder Umräumaktion ärgert man sich über dieses Verhalten dann nur wieder schwarz und entsorgt die Packungen letztendlich einfach nur verzögert.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich glaube, früher gab es kaum einen Haushalt, wo die Keksdosen aus Leichtmetall wie zum Beispiel von Quality Street nicht für den ein- oder anderen Zweck aufgehoben wurden. Meine Schwiegermutter verpackt ihre stattlichen Mengen an selbstgemachtem Weihnachtsgebäck auch heute noch in solch ähnlichen Dosen. Als Kind hatte ich auch so eine Dose aufgehoben und da war immer etwas drin, ich habe die Dose auch erst mit Mitte Zwanzig weggeworfen.

Wenn ich diese rosa Dosen in der Bildersuche sehe, werde ich fast nostalgisch. :wink: Aber die werden ja mit der Zeit auch nicht schöner, beulen aus, fangen an zu rosten und müssen dann irgendwann weg. Bis auf eine weitere Ausnahme war das aber auch die einzige Verpackung von Esswaren, die ich je aufgehoben hatte. Das andere war eine kleine Dose, wo Weihnachtsschokolade drin war, ich dachte erst, es wäre nett, etwas daraus zu machen, aber irgendwie ist es nie dazu gekommen.

Irgendwann ist sie dann ungenutzt im Müll gelandet, es nützt ja alles nichts. Ich brauche einfach nichts, wo ich meine paar Stifte drin aufbewahre, dafür habe ich schon bessere Sachen und auch meine Lidschatten möchte ich nicht aus ihren Originaldosen entkernen und dann in so eine Packung kleben. Ansonsten hatte ich aber noch nie den Impuls eine Verpackung nicht wegzuwerfen.

» Verbena » Beiträge: 5156 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Es gibt schon Verpackungen, für die ich im Endeffekt Verwendung gefunden habe. Ich denke da zum Beispiel an diese transparenten Dosen von Rocher. Die habe ich einmal als Studentin behalten, weil ich da drin dann Textmarker und andere Stifte reingetan habe. Aber wenn man studiert ist das meiner Ansicht nach nochmal was anderes, weil man da eben sparen muss wo man kann. Seit dem Abschluss hatte ich kein Bedürfnis mehr nach dieser Art von Recycling.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Für mich sind Verpackungen von Lebensmitteln praktisch ohne Ausnahme Müll, und werden auch so behandelt, egal, ob darauf niedliche Fledermäuse oder Comicfiguren abgebildet sind. Wie alt bin ich denn, sechs? :roll:

In dem Alter habe ich nämlich noch gerne mit leeren Pralinenschachteln aus Plastik gespielt und Dinge darin aufbewahrt. Auch die Blechdosen eines gewissen teuren Schokoladenherstellers habe ich eine Zeitlang gesammelt, aber irgendwann habe ich den ganzen Kram weggeschmissen, weil es sich letzten Endes in meinen Augen doch nur um Müll handelt. Hübsch designten Müll, aber Müll.

Ich habe auch ehrlich gesagt nie eine sinnvolle Verwendung für diese leeren Verpackungen gefunden, wenn man davon absieht, dass ich als Kind manchmal damit gespielt habe. Irgend etwas darin aufzubewahren ist ja schön und gut, aber meistens braucht man das, was man darin aufbewahrt, objektiv gesehen auch nicht oder nicht in zehnfacher Ausfertigung. Von daher habe ich meine dekorativen Verpackungen auf zwei Dosen reduziert, in denen mein Nähzeug wohnt. Aber Plastikmüll wandert bei mir pauschal in den gelben Sack.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron