Welche Käufe von euch bereut ihr im Nachhinein?
Ich bereue eigentlich recht selten, wenn ich mir etwas gekauft habe. Gerade größere oder teurere Gegenstände oder Kleidungsstücke kaufe ich nie unüberlegt, sondern immer mit viel Bedacht. Teurere Sachen kaufe ich auch normalerweise immer nur mit Bedenkzeit und nachdem ich mindestens eine Nacht darüber geschlafen habe, so dass ich da auch nichts bereue. Ich habe ja nichts Unüberlegtes dann gekauft.
Bei kleineren Sachen kann es durchaus vorkommen, dass ich mir auch spontan und ohne große Überlegung kaufe. Allerdings bereue ich solche Käufe auch meistens nicht, da ich die Sachen dann ja wirklich auch benutze, egal ob es sich nun um einen Nagellack oder neue Schuhe handelt.
Es gibt aber tatsächlich einige Sachen, die ich nun bereue, gekauft zu haben. Dabei handelt es sich um einige Kleidungsstücke und auch um eine Handtasche. Die Sachen gefallen mir irgendwie nicht mehr und ich frage mich auch, warum ich mir so etwas gekauft habe. Allerdings ist es nun auch kein Weltuntergang, da die Sachen nun auch nicht so besonders teuer waren.
Welche Käufe von euch bereut ihr im Nachhinein? Habt ihr überhaupt schon einmal einen Kauf von euch bereut?
Ich bereue auch sehr selten, dass ich was gekauft habe. Ich muss jetzt auch mal genau überlegen, was mein letzter Fehlkauf war...ach ja, ich weiß es. Ich habe mir ein Abendkleid gekauft für die Hochzeitsfeier meiner Schwester, die dann leider geplatzt ist (also die Feier, nicht die Hochzeit an sich) und ich hatte seitdem nie Gelegenheit, das Kleid zu einem anderen besonderen Anlass zu tragen.
Bei teuren Sachen gehe ich sehr überlegt vor, vor allem, wenn es um Technik geht. Da warte ich lieber etwas länger, bis die Technik ausgereift ist und sich das Gerät wirklich bewährt hat. Eine Handtasche habe ich mir auch schon mal gekauft, die ich bis heute nie benutzt habe. Sie ist smaragdgrün und hat eine Schlangenleder-Optik, aber irgendwie passt die zu keinen meiner Sachen.
Früher kam das durchaus öfters mal vor, dass ich nicht lange überlegt habe, wenn etwas stark reduziert war, und dann eine Schrankleiche zu Hause hatte, die auch für den günstigen Preis viel zu teuer war, weil ich das Teil nie getragen habe. Aber das habe ich mir inzwischen abgewöhnt. Wenn ich mir nicht vorstellen könnte für etwas den vollen Preis zu bezahlen bleibt es trotz günstigem Preis im Laden.
Viel überlegen und vergleichen hilft aber auch nicht immer. Ich habe wirklich eine gefühlte Ewigkeit gebraucht bis ich die perfekte, schwarze Lederhose für mich gefunden hatte und ich habe sie bisher glaube ich nur zwei Mal getragen. Das ist nun kein Kauf, den ich direkt bereue, aber so viele Gelegenheiten gibt es eben nicht diese Hose zu tragen und letztendlich war wohl die Jagd spannender als die perfekte Hose jetzt zu besitzen.
Es gibt schon Dinge, bei denen ich es bereue sie gekauft zu haben. Nicht weil ich sie nicht haben wollte, sondern weil sie letztendlich dann doch nicht so toll sind, wie sie angepriesen wurden und ich es mir gedanklich vorher ausgemalt hatte. Ich bereue den Kauf dann nicht wirklich, bin aber von der Qualität oder ähnlichem dann schon enttäuscht. Bei Lebensmitteln habe ich es auch sehr oft, dass ich dann enttäuscht bin. Bereuen tue ich es nicht, weil sonst hätte ich ja auch nicht heraus gefunden, ob es gut ist oder nicht. Wenn ich dann mal eine neue Sorte Saft mitnehme und dieser Saft dann nicht schmeckt, dann kaufe ich ihn auch nie wieder.
Im Juli habe ich mir zu meinen Fitbessgeräten noch ein Rudergerärt von einer guten Firma bestellt. Da ich mir kurz nach dem Kauf das Kapselband gerissen hatte, konnte ich das Gerät auch nicht testen. Nun habe ich es gemeinsam mit meinem Freund aufgebaut und bin ehrlich sehr enttäuscht, da ich mir von der Firma und dem Gerät mehr erhofft hatte. An sich ist es nicht schlecht, aber die verschiedenen Stufen fühlen sich alle fast gleich an. Das ist halt doof gelaufen, da ich es nach sechs Monaten auch schlecht zurück schicken kann.
Anders ist es bei mir mit Geschenken. Ich mache mir immer viele Gedanken darüber, was ich jemandem schenken kann. Es gab aber schon zwei Fälle, in denen ich einmal meiner Mutter und einmal einer Freundin etwas geschenkt habe, was sie sich in der Zwischenzeit dann doch schon gekauft haben. Zum einen ist es mir dann wirklich unangenehm und zum anderen bereut man den Kauf dann doch. Ansonsten bereue ich meine Käufe aber nicht, da man ja eher Erfahrungen für den nächsten Kauf sammelt und so auch mal neue Lebensmittel testet. Es wäre ja auch schlimm, wenn man nur noch das essen würde, was man bereits kennt.
Fehlkäufe im niedrig- bis mittelpreisigen Bereich lassen sich nur schwer vermeiden, wenn man auch mal etwas Neues ausprobieren will. Und man kann noch soviel überlegen oder recherchieren, wenn der Lippenstift einem die Lippen zu einer Wüste austrocknet oder man die Creme nicht verträgt, kann man das vorher alles nicht wissen. Kleinere Fehlkäufe habe ich immer mal wieder, aber ich kasteie mich dabei nicht mehr, sondern lerne daraus bzw. nehme es als unvermeidlich hin.
So richtig bitter bereut habe ich zum Glück noch nie etwas, weil ich teurere Sachen zu kaufen vermeide und nur dann erstehe, wenn es gar nicht mehr anders geht, da ist meine Angst vor dem Fehlkauf zu hoch. Bei allen Dingen im dreistelligen Bereich recherchiere und überlege ich schon Wochen vorher, um einen Fehler zu vermeiden. Mein größter relativer Fehlkauf war ein Raumteiler, der sich dann im Zimmer aufgebaut, als überraschend groß und sperrig entpuppt hat.
Da war ich aber noch sehr jung und habe zuhause bei meinen Eltern gewohnt und hatte mit dem Kauf von Möbeln keinerlei eigene Erfahrung. Daraus habe ich dann gelernt, wie sehr man sich bei allen Abmessungen mit der Größe trotzdem verschätzen kann. Mit dem Fehlkauf habe ich dann aber trotzdem gelebt, umtauschen war mir zu umständlich.
Ich habe mal bereut, dass ich ein gebrauchtes Auto gekauft habe. Das Auto war ein Fass ohne Bode und dauernd sprang es nicht an oder es ging etwas kaputt. Dabei hatte ich vor dem Kauf extra jemanden mitgenommen, der sich gut mit Autos auskennt, damit mir so etwas eben nicht passiert. Heute kann ich allerdings darüber lachen und das Auto war auch schon irgendwie lustig.
Ansonsten geht es mir auch eher bei kleineren Anschaffungen schon mal so. Das kann dann auch Kleidung oder ein Accessoire sein. Meist ist das aber auch nicht tragisch, da ich die Sachen dann im Internet anbiete und so das ein oder andere noch los werde. Dennoch schaue ich schon, dass mir das nach Möglichkeit nicht so häufig vorkommt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1715mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1867mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1738mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1630mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
