Auf Kassenbon von Müller 3% auf nächsten Einkauf?
Ich kaufe relativ selten bei Müller ein, aber seit gefühlten Ewigkeiten bekommt man dort immer Rabatt für den nächsten Einkauf. Dies sind 3%. Das macht bei den Summen für die ich dort einkaufe nur immer etwa 40-50Cent. Es lohnt sich aus meiner Sicht überhaupt nicht.
Es hat eher Nachteile wie ich finde. Der Kassenbon wird unnötig lang und ich schmeiße ihn letztendlich sowieso nur weg, bisher habe ich noch nie meinen Rabatt eingelöst, bei 40 Cent kommt mir das einfach etwas albern vor. Der Rabatt gilt noch bis zum 14.06.15. Nun weiß ich aber nicht, ob es sich hierbei nur um eine Aktion handelt oder ob das dauerhaft von Müller gemacht wird.
Grundsätzlich ist das eine gute Idee, so kann man immer etwas sparen. Aber man bekommt eben einfach nicht genug Rabatt. Dann denke ich auch immer nicht daran, den Rabattcode mit zunehmen und spare am Ende doch überhaupt nichts.
Habt ihr den Rabatt beim nächsten Einkauf schon mal in Anspruch genommen? Lohnt sich das aus eurer Sicht? Was steckt hinter dieser Idee, wenn man nur 3% Rabatt bekommt? Ist es auch möglich, die Codes zu sammeln und dann alle auf einmal einzulösen, damit es sich auf mal lohnt? Wie findet ihr diese Idee mit dem Rabatt? Gibt es Geschäfte, die ähnliches anbieten?
Bei uns gibt es auch immer einen Rabatt am Ende des Kassenzettels, wobei es so ist, dass man die überall und immer ohne Ablaufdatum auch verwenden kann. Dass diese Zettel ein Ablaufdatum haben, habe ich bisher noch nie gesehen. Ansonsten ist das eigentlich sehr praktisch, wenn man diese sammelt und sich dann den Rabatt auf den nächsten Einkauf geben lässt. Da kann man ja auch mehrere abgeben und muss nicht immer nur einen nehmen. Wenn man also öfter da einkauft, durchaus lohnend.
Ich kaufe in der Regel nicht bei Müller ein, darum habe ich noch keinen Bon mit Rabatt für den nächsten Einkauf bekommen. Aber schlecht finde ich die Idee nicht. Sicher sind 3% nun nicht sehr viel Rabatt, aber es ist doch eine schöne Sache, damit man wenigstens ein wenig sparen kann. Ich finde es nicht verkehrt, wenn man den Bon dann auch für einen Rabatt von 40 Cent einlöst. Immerhin ist das doch besser als nichts.
Ich war vor einigen Tagen bei Douglas einkaufen und da habe ich so eine Aktion auch mitbekommen. Nach dem Bezahlen wurde mir ein Kassenbon ausgeteilt, auf dem stand, dass ich 10% beim nächsten Einkauf bekommen würde. Allerdings war diese Aktion nur begrenzte Zeit möglich, ich meine es wären vier Wochen gewesen, sicher bin ich jedoch nicht.
Es kann sich lohnen, wenn man eben teurere Sachen da kauft. Aber um ehrlich zu sein hat mich da nichts soweit angesprochen, dass ich die 10% in Anspruch nehmen würde. Ich meine, wenn man eh da einkaufen würde, ist das eine schöne Sache. Aber wozu, wenn man das einfach nicht braucht?
Das mit den drei Prozent kenne ich gar nicht. Bei uns ist es so, dass man so viel Cent Rabatt auf den nächsten Einkauf bekommt, wie der Einkauf Wert war. Wenn man für drei Euro einkauft, bekommt man drei Cent Rabatt beim nächsten Einkauf, soweit ich das mitbekommen habe, bei dreißig Euro sind es aber hingegen schon drei Euro. Wenn man also vor allem große Einkäufe bei Müller tätigt, kann sich das auf jeden Fall lohnen.
Bein uns wird das auch immer mit auf den Kassenzettel gedruckt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich den Einkaufszettel nach dem Einkaufen meistens wegwerfe und gar nicht erst in meinen Geldbeutel tue, wenn ich ihn denn überhaupt mitnehme. Ich kaufe einfach sehr selten bei Müller ein, obwohl es bei mir einen mitten in der Stadt gibt. Allerdings kaufe ich eher in anderen Drogerien und Geschäften ein, so dass ich eher selten hingehe.
Meistens kaufe ich dann auch nur Kleinigkeiten ein, so dass ich vielleicht ein oder zwei Cent Rabatt für meinen nächsten Einkauf bekomme. Mir ist es dann ehrlich gesagt auch zu blöd so einen Kassenzettel in meinem Geldbeutel zu verstauen. Ob ich beim nächsten Einkauf nun einen Cent mehr oder weniger bezahle ist mir auch ziemlich egal, so dass es sich einfach nicht lohnt, den Bon einzupacken. Und meistens würde ich beim Zahlen ohnehin nicht daran denken, noch so einen Bon vom letzten Mal im Geldbeutel zu haben.
Ich kenne dieses Konzept auch von den Müller-Filialen in der näheren Umgebung, und wenn ich genau weiß, dass ich in nächster Zeit öfter diese Läden aufsuchen werde, dann mache ich davon definitiv auch Gebrauch und bewahre die Kassenbons auf. Natürlich sind die Beträge, um die es dabei geht, verschwendend gering.
Ich kaufe beim Müller sehr oft nur schnell ein Duschgel oder Shampoo, vielleicht auch mal eine Packung Tee, und dann bewegt sich der Rabatt für den Folgeeinkauf im Bereich von unter 10 Cent bis zu maximal etwa 20 Cent. Aber nichtsdestotrotz ist das eine kleine Ersparnis. Und so ein Einkaufszettel zusätzlich in der Geldbörse macht ja weder großen Aufwand noch viel zusätzliches Gewicht, sodass ich finde, dass man ihn durchaus mitnehmen kann, bis er eingelöst wird oder verfällt.
Mein Problem ist eben nur, dass der nächste Müller erst in einer 30 km entfernten Stadt zu finden ist. Dort bin ich zwar etwa einmal im Monat zum Shoppen, aber nur selten öfter. Zwischen zwei Müller-Besuchen liegt also in der Regel eine Zeitspanne, die größer als die Dauer der Rabattaktion ist, und dann werfe ich die Kassenzettel meistens doch schon vorher weg.
Immerhin fahre ich nicht extra eine längere Strecke, nur um 8 Cent zu sparen, wenn ich die gleichen Artikel auch in meiner Heimatstadt bekommen könnte. Und generell bin ich kein großer Müller-Kunde, da ich Hygiene- und Kosmetikartikel auch bei dm und Rossmann und Spielwaren, Schreibbedarf und Elektronik eher in Fachmärkten einkaufe.
Man kann die Kassenbons auch sammeln und zusammen einlösen. Es gibt keine Vorschrift die besagt, dass man pro Einkauf nur einen Rabatt einlösen darf. Und man bekommt übrigens keine 3% auf den nächsten Einkauf. Du bekommst einen Gutschein in Höhe von 3% deines aktuellen Einkaufs und der ist dann für den nächsten Einkauf gültig.
Ich kaufe bei Müller relativ oft irgendeine Kleinigkeit, weil die Filiale direkt neben dem Supermarkt liegt, in dem ich häufig einkaufe. Außerdem hat unsere Filiale eine große Abteilung mit Schreibwaren und Bastelsachen, sehr praktisch, weil es kaum noch Bastelgeschäfte bei uns gibt. Ich sammle die Kassenbons deshalb immer und löse sie etwa alle zwei Monate zusammen ein. Das lohnt sich dann schon.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1719mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1871mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1633mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
