In Dorfläden üblich Kassiererin das Portemonnaie zu geben?

vom 09.12.2017, 23:13 Uhr

Ich habe neulich eine alte Schulfreundin von mir besucht, die jetzt in einem relativ kleinen Dorf wohnt. Wir haben an einem Abend gekocht und waren dann in einem kleinen Dorfladen, da uns eine Zutat gefehlt hat. In dem Dorfladen hat meine Freundin der Kassiererin dann einfach ihr ganzes Portemonnaie gegeben, anstatt ihr das Geld rauszusuchen. Sie hat die Zeit dann genutzt um die Lebensmittel in eine Tasche zu packen, während die Kassiererin das Geld aus dem Portemonnaie genommen und das Wechselgeld wieder eingesteckt hat.

Bisher kannte ich es eigentlich nur bei älteren Menschen, dass diese das komplette Portemonnaie der Kassiererin geben. Diese können häufig nicht mehr so gut sehen und da geht es schneller, wenn die Kassiererin das Geld raus nimmt. Aber bei jungen Erwachsenen habe ich das bisher noch nicht erlebt. Ist das in Dorfläden so üblich, da man sich kennt und es immer die gleichen Kunden sind, die dort einkaufen? Habt ihr das schon mal in einem Dorfladen so erlebt?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Klar, es steht an jedem Eingang zu einem Dorfladen, dass man doch bitte die Geldbörse hingeben soll, damit es schneller geht. Dieses Verallgemeinern im Alltag kann man sich doch sparen. Es gibt doch nicht nur das eine Dorf, den einen Deutschen und so weiter. Jeder kann das so machen wie er möchte und vielleicht ist das Vertrauen in so einem Laden, wenn man sich kennt, einfach höher als in der Stadt, bei der es ja anonymer zugeht, wen man dies möchte.

Meine Eltern leben auch in einer kleinen Stadt oder einem Dorf. Dort wird das sicherlich auch von ein paar jungen Menschen gemacht, aber sicherlich nicht von allen und erst recht nicht in jedem Laden. So etwas hat ja auch mit Vertrauen zu tun, denn man schaut dann ja nicht hin und erwartet die Entnahme des richtigen Betrags.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe das noch nie gesehen, auch nicht bei älteren Menschen. Ich weiß zwar nicht genau, was du mit "Dorfläden" meinst, aber ich kaufe regelmäßig in Hofläden und bei Direktvermarktern ein, wo man sich schon kennt und ein gewisses Vertrauensverhältnis herrscht. Trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen jemand anderen in meiner Geldbörse herum suchen zu lassen. Das schaffe ich schon selber und so extrem eilig hatte ich es bei Einkaufen noch nie, dass ich dringend zehn Sekunden einsparen musste.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich war durchaus schon in Dörfern und damit verbunden eben auch schon in Dorfläden. Aber ich muss trotzdem sagen, dass ich so etwas noch nicht mitbekommen habe, dass es irgendwo üblich gewesen wäre, dass man der Kassiererin das Portemonnaie in die Hand drückt und derweil schon mal die Ware einpackt.

Das hat für mich vor allem auch etwas mit Vertrauen zu tun und wenn man sich in einem Dorf gut kennt, dann kann man das sicher machen, weil es einfach schneller geht und andere Kunden schneller dran kommen. Aber ich würde auch nicht sagen, dass das in allen Dörfern und da in allen Geschäften so üblich wäre.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich bin selbst im Dorf groß geworden und ich kenne diese Praxis überhaupt nicht. Daher schließe ich auch aus, dass es hier eine Eigenart von Dorfläden ist und ich denke eher, dass es eine persönliche "Macke" deiner Freundin ist und es eben an ihrem Charakter liegt. Wer weiß, vielleicht handhabt sie das ja auch in der Stadt so.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron