Gutscheinkarten nur limitiert einlösbar?
Herr Technik wünscht sich zu jeder Gelegenheit eher Gutscheinkarten für eine große Elektrokette als irgendwelche Geschenke, die er sowieso nicht gebrauchen kann. Dann sammelt er diese so lange bis sie dann auch noch gültig sind, was ja doch ein paar Jahre ist und löst sie dann ein.
Neulich hat er sich einen Fernseher gekauft und hat an der Kasse dann fast 100 Geschenkgutscheinkarten einlösen wollen. Aber das ging nicht, Herr Technik durfte nur einen Teil der Gutscheinkarten einlösen und das hat er dann nicht gemacht, weil er sich erst einmal erkundigen wollte, ob das rechtens ist. Gutscheinkarten müssen doch wie Bargeld behandelt werden. Kann Herr Technik auf die Einlösung bestehen? Wie würdet ihr da vorgehen oder würdet ihr das hinnehmen und lieber Kleinigkeiten dafür holen?
Also ich verstehe das so, dass Herr Technik also viele kleinere Gutscheine, immer so zehn Euro, oder sogar weniger? Wenn hier von 100 Stück die Rede ist? Ich meine, wenn man das Geld schon im Voraus dafür bezahlt hat, dann ist ein Gutschein bis zu 30 Jahre gültig.
Allerdings ist es schon etwas ärgerlich, wenn es lauter 1 Euro Gutscheine sind. Was waren es denn für Gutscheine und welchen Wert hatten sie? Normalerweise kenne ich das von den Lebensmittelwertbons, diese können und müssen an der Kassa angenommen werden. Auch wenn es hundert Stück sind. Geld ist Geld, die nachfolgenden Kundschaften einschließlich der Kassierin verdrehen zwar oft die Augen, aber es ist rechtens.
Im Normalfall würde ich als Herr Technik darauf bestehen, dass ich die Gutscheine allesamt auf dasselbe Produkt einlösen darf. Aber das ist nur meine Meinung.
Wenn das nicht gehen würde, müsste es ja irgendwo festgehalten sein, da ein Gutschein ja einen gewissen Wert hat und dann genauso als Bezahlmittel gilt, wie Bargeld. Ich würde also durchaus nochmal nachfragen. Sollte man sich immer noch querstellen kann man die Gutscheine ja auch verkaufen und dann mit dem Geld was man dafür bekommt den Fernseher kaufen. Das ist natürlich umständlicher, aber man verliert damit kein Geld.
Schon sehr ungewöhnlich, dass jemand mit 100 Geschenkgutscheinkarten angedüst kommt, aber in Zahlung müssten die wohl schon genommen werden. Mich würde ja mal die Begründung interessieren, warum das nicht gegangen sein soll. Ansonsten hätte ich mir einen Kundenterminal oder so etwas in der Art in der Elektrokette gesucht und hätte den Gesamtwert der Gutscheinkarten auf eine Karte übertragen lassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1720mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1871mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1324mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
