Kauft ihr lieber etwas oder werdet ihr kreativ?
In der heutigen Zeit wächst die Anzahl an Tutorials auf YouTube und anderen Kanälen täglich an. Zu fast allen Bereichen des Lebens gibt es Videos mit Anleitungen, wie man etwas selbst machen kann und es nicht kaufen muss. Meist ist es sogar ein wenig günstiger und man kann den Sachen seinen eigenen, persönlichen Touch verleihen.
Ich selbst mache seit einiger Zeit verschiedenes Pferdezubehör selbst. Dies hat den Vorteil, dass ich die Sachen farblich komplett selbst gestalten kann. Außerdem haben meine beiden Pferde eine Zwischengröße, weshalb ich so auch die Größe anpassen kann, sodass alles perfekt sitzt. Außerdem sind die Sachen somit wirklich einzigartig und kein zweiter hat sie. Oft wurden diese auch schon von anderen Leuten bewundert und ich wurde gebeten Ihnen auch so etwas anzufertigen.
Wie ist es bei euch? Kauft ihr die Sachen lieber fertig beziehungsweise lasst sie anfertigen oder nehmt ihr es selbst in die Hand, auch, wenn es dann länger dauert? Ist es euch wichtig, dass die Sachen einen individuellen Touch bekommen?
Ich betrachte mich schon als recht kreativen Menschen, aber ich bin eher im dekorativen Bereich tätig, wenn ich doch mal die Zeit dafür finde. Daran habe ich mehr Spaß, als mich mit Alltagsgegenständen auseinander zu setzen, um so Geld zu sparen und/oder mich individuell fühlen zu können. Dass es von Tutorials aller Art nur so wimmelt, ist mir auch schon aufgefallen, aber ich habe schlicht nicht genug Muße und Freizeit, um außer ein bisschen Kunsthandwerk noch mehr Kreativität zu investieren.
Beispielsweise glaube ich gerne, dass man Reinigungsmittel und Kosmetika aller Art sehr gut selber machen kann, oder aus alter Kleidung ruck zuck etwas Neues und Nützliches von der Staubmaske bis hin zur Blumenampel basteln kann, aber darauf habe ich ehrlich gesagt weder Zeit noch Lust. Meistens muss man ja entweder irgendwelche Zutaten besorgen, was meistens aufwendiger ist, als wenn man einfach eine Flasche Bio-Spiritus für 2 Euro in der Drogerie mitnimmt und seine Zahnpasta in Gottes Namen nicht selber anrührt.
Oft sind die selbst gebastelten Alternativprodukte zumindest bei mir auch nicht sonderlich attraktiv oder erfüllen ihren Nutzen nicht so gut wie ein kommerziell hergestelltes Produkt. Sprich, wenn ich aus einem alten T-Shirt ein Kissen bastele, sieht das bei mir leider immer noch aus wie ein altes T-Shirt, nur rechteckig. Und dass ich nur um der Kreativität willen hier Zeit und Geld verschwende, sehe ich eigentlich auch nicht ein.
Das kann man so generell nicht sagen. Zunächst einmal muss das selber gemachte mit einem professionellen Produkt vergleichbar sein. Ich mag keine Dinge, die nach Bastelstunde im Kindergarten aussehen. Dann muss sich der Aufwand natürlich lohnen, sowohl zeitlich als auch finanziell. Oder es muss einen deutlichen Mehrwert geben, wie bei denen Pferdesache, die es in der benötigten Größe nicht zu kaufen gibt.
Ich habe auch schon Sachen selber gemacht, weil ich einfach mal die Erfahrung machen wollte und wissen wollte, wie es geht. Blätterteig ist so ein Fall. Lohnt sich weder zeitlich noch finanziell, was ich von Anfang an wusste, aber ich wollte einfach mal wissen, ob man das selber so hinbekommt, dass man nach dem Backen diese Teigschichten bekommt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3604mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1816mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1782mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1342mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung